Staat
neu denken
STAAT
NEU DENKEN
Jahrzehnte lang galt der Konsens, dass sich der Staat sich aus der Wirtschaft zurückziehen und man die Staatsschulden senken sollte, um den Wohlstand zu fördern. Dies hat jedoch zu chronischen Mängeln in Bildung und Infrastruktur geführt. Neuere Forschung versucht zu erörtern, wann es sinnvoll ist, dass sich der Staat in den Wirtschaftsprozess einmischt, um langanhaltenden Wohlstand zu garantieren und Krisen zu verhindern.
LATEST NEWS
Schuldenbremse 2.0 – Welche Reform bringt was?
Gutes Geld – eine Frage des politischen Willens? Mit Philippa Sigl-Glöckner und Stefan Kolev
Making government action more efficient
KNOWLEDGE BASE
STAAT
NEU DENKEN
Die Herausforderung
Jahrzehnte lang galt der Konsens, dass sich der Staat aus der Wirtschaft zurückziehen und man die Staatsschulden senken sollte, um den Wohlstand zu fördern.
Was schiefgelaufen ist
Die Rolle des Staates zu verringern wurde als effektivstes Mittel gesehen um hohes Wirtschaftswachstum zu erzeugen.
New Economy in Progress
In neueren Arbeiten zur Fiskalpolitik versuchen Forscher vor allem, eine differenziertere und empirisch fundiertere Begründung dafür zu finden, wann staatliche Aktivitäten wirtschaftlich sinnvoll sind – und wann nicht.
5 MÖGLICHE WEGE, DIE DISKUTIERT WERDEN, UM DIE ROLLE DES STAATES NEU ZU DEFINIEREN
DER STARKE RÜCKGANG DER ÖFFENTLICHEN NETTOINVESTITIONEN
Inflation - ein Fall für die Regierung?
Wie den Staat verbessern
Fritzi Köhle-Geib, Max Krahé, Thurid Hustedt und Erkki Karo über die Neugestaltung eines modernen und pro-aktiven Staates.
Eine proaktive Regierung gegen regionale Disruptionen
Jens Südekum stellte auf unserem X New Paradigm Workshop die Ergebnisse seiner Forum Studie über proaktive Maßnahmen gegen regionale Umbrüche vor.
Die Auswirkungen von Sanktionen im Fall von Putins Russland
Robert Gold stellte beim X New Paradigm Workshop neue Forschungsergebnisse zu einer hochaktuellen Frage vor: Welche politischen Auswirkungen können wir von den Sanktionen gegen Russland erwarten?
Markt versus Staat - Jenseits der alten Dichotomie
Wendy Carlin, Paul de Grauwe, Xavier Ragot und Henning Vöpel über das neue Gleichgewicht zwischen Staat und Markt und die Anzeichen für einen Paradigmenwechsel.
Den World Bank Doing Business Index neu denken
Öffentliche Wertschöpfung wieder im Mittelpunkt der Wirtschaft
In einem kürzlich erschienenen Beitrag plädieren Mariana Mazzucato und Josh Ryan-Collins für eine öffentliche Hand, die Märkte nicht nur korrigiert, sondern aktiv mitgestaltet.
Superabschreibungen - Rezept gegen eine nahende Rezession?
Die Ampel kündigt im Koalitionsvertrag eine Investitionsprämie für „Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter“ an - die "Super-Abschreibung". Welche ökonomischen Effekte verspricht sich die Regierung von der Prämie? Macht es Sinn vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen die Maßnahme auf Digitales und Klima zu konzentrieren? Mit Clemens Fuest, Markus Herbrand, Sandra Detzer und Achim Truger.
Superabschreibungen - Das Mittel gegen Rezessionen? Die Short Cut Highlights
Die Ampel kündigt eine Super-Abschreibung für Investitionen in „Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter“ an. Welche ökonomischen Effekte verspricht sich die Regierung davon? Clemens Fuest, Sandra Detzer, Achim Truger und Markus Herbrand im Short Cut.
New Roles for the State: Rethinking Government at the Turning of Ages
100 Milliarden für die Bundeswehr – Eine finanzpolitische Wende?
Die Bundeswehr soll 100 Milliarden bekommen – ohne dass dafür die Schuldengrenzen gesprengt werden. Was bedeutet das für den Kurs des Bundesfinanzministers? Muss dafür woanders gespart werden? Die Diskussion mit Sebastian Dullien, Hubertus Bardt, Philippa Sigl-Glöckner und Jens Südekum as Re-live.