Übersicht Artikel
Forum Newsletter #47 – Alles Neue im Überblick
Wahlkampf mit Niveau
Leopoldina – Corona Pandemie verschärft Handlungsbedarf bei deutscher Wirtschafts- und Sozialpolitik
In ihrer jüngsten Stellungnahme analysieren die Wissenschaftler die coronabedingte wirtschafts- und sozialpolitische Situation und legen einen möglichen Weg aus der Krise dar.
Forum Newsletter #45 – Alles Neue im Überblick
Wirtschaft jenseits der Lobbyklischees - Millionäre für Vermögensteuern - Neue Forum-Paper - Symposium am 31. August
Wie viele Schulden sind zu viel?
Angesichts von Rekordverschuldungen der öffentlichen Hand steht die Frage im Raum: wie viel Schulden sind zu viel? Vier Ökonomen haben diese Frage nun in einer Podiumsdiskussion erörtert.
"Trickle-down-Economics hat noch nie funktioniert."
US-Präsident Joe Biden fordert, die US-Wirtschaft von der Mitte und von unten her aufzubauen - ein klares Statement gegen Steuersenkungen für Konzerne und Reiche.
So denken deutsche Unternehmen über zentrale Wahlkampfthemen – Ein Stimmungsbild
Wie stehen deutsche Unternehmen kurz vor der Wahl zentralen Wahlkampfthemen wie der Industrie- und Klimapolitik gegenüber? Die Deutsche Bank hat dazu 200 Unternehmen befragt – mit überraschend heterogenen Ergebnissen.
Klimaschutz und der moderne Staat: Ein Wasserstoffpaket für Deutschland
Grüner Wasserstoff gilt als essenzieller Bestandteil für den Übergang in die Klimaneutralität. Eine neue Studie von Tom Krebs entwickelt eine moderne Wasserstoffstrategie für Deutschland.
Das Forum in den Medien - Grüne Investitionen, Schuldenbremse und was wirklich gegen Ungleichheit hilft
Die Bundestagswahl 2021 naht – und damit die Frage, wie die Zukunft des deutschen Modells aussehen kann. Der VIII New Paradigm Workshop lieferte Denkanstöße, über die nun SZ, Spiegel und Co berichten. Ein Überblick.
On climate, jobs and financial stability: Towards a new mandate for central banks?
Braucht die EZB ein neues Mandat? Diese Frage wurde auf dem VIII. New Paradigm Workshop von Isabel Schnabel, Adam Tooze, Moritz Schularick und Laurence Tubiana diskutiert.
Hin zu neuen Fiskalregeln für die Eurozone?
Prominente französische Ökonomen um Macron haben einen Reformvorschlag für den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt verfasst und auf dem VIII. New Paradigm Workshop diskutiert.
Herausforderung Klimakrise: Schafft Deutschland die Transformation?
Schafft Deutschland den Übergang zur Klimaneutralität bis 2050? Das war die Hauptfrage beim Klima-Panel des VIII. New Paradigm Workshops.
Weg von der Schuldenbremse - hin zu einer flexibleren Fiskalpolitik?
Über die Schuldenbremse wird momentan viel gestritten. Bei dem VIII. New Paradigm Workshop ist ein Vorschlag zu einer Reform diskutiert worden, den Philippa Sigl-Glöckner mit anderen im Auftrag des Forum New Economy erarbeitet haben.
Ungleichheit in Deutschland - Wie eine Trendwende möglich ist
Gibt es in Deutschland nur ein gefühltes Auseinanderdriften von Einkommen und Vermögen? Die Faktenlage und die Beurteilung konkreter Politikmaßnahmen bei dem VIII. New Paradigm Workshop.