Übersicht Artikel
A new economy - where are we?
Cornwall Consensus, Bidenomics, etablierte Ökonomen, die zu einem neuen Gesellschaftsvertrag aufrufen - vieles deutet auf einen Kurswechsel. Aber wo stehen wir wirklich im Herbst 2021? Dies ist die Leitfrage unseres IX New Paradigm Workshops.
Economic Change Unit gründet Research Base für neues ökonomisches Denken
Die Economic Change Unit hat gerade ihren New Economy Brief veröffentlicht - eine Website, die dabei hilft, sich zwischen der wachsenden Zahl innovativer Vorschläge zu Klima, Ungleichheit und anderen Themen zurechtzufinden.
Agenda für Deutschlands künftigen Finanzminister
Fiskalpolitische Abwägungen sind ein zentrales Thema in den Koalitionsverhandlungen. Von Schuldenbremse bis zu Klimainvestitionen, was erwartet die nächste Bundesregierung? Dies war die Hauptfrage eines Panels von NEF und Forum New Economy.
Wahlanalyse: Scholz‘ Respekt-Formel hat Wähler angesprochen
Wahlnarrative des SPD-Kanzlerkandidats mit sehr hohen Zustimmungswerten in der Bevölkerung / Kernaussagen im CDU-Programm deutlich weniger beliebt / Auswertung einer Civey-Umfrage im Auftrag des Forum New Economy
2030-Ziele erfordern Verdreifachung der Klimaschutzinvestitionen
Um eine Minderung der Treibhausgasemissionen von 65 Prozent gegenüber 1990 im Jahr 2030 zu erreichen, braucht es bis zu drei Mal so hohe Klimaschutzinvestitionen wie aktuell veranschlagt- das zeigt eine Studie im Auftrag von Agora Energiewende und dem Forum New Economy.
From Planetary Emergency to Regenerative Economics
Kann das Konzept von "regenerative economics" eine Antwort auf die Wachstumsdebatte sein? Beim Symposium "Wohlstand im 21. Jahrhundert" stellten André Reichel und Jana Stöver dieses Konzept vor.
Short Cuts zur Bundestagswahl – Vermögensteuer, Schuldenbremse, Steuersenkungen
Noch mangelt es dem Wahlkampf vielerorts an inhaltlicher Tiefe. Doch relevante Megathemen für die Zukunft gäbe es viele. Darum haben wir führende Bundestagskandidaten und -kandidatinnen dazu eingeladen, die maßgeblichen wirtschaftspolitischen Konzepte ihrer Parteien mit uns zu diskutieren.