





Ungleichheit
verringern
UNGLEICHHEIT
VERRINGERN
Das Gefälle zwischen Arm und Reich scheint selbst in einem Land wie Deutschland zunehmend den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Um den Trend umzukehren, ist es wichtig, die wirklichen Ursachen des Auseinandergehens von Einkommen und Vermögen zu verstehen.
LATEST NEWS
Ungleichheit in Deutschland - Politikmaßnahmen zur Trendumkehr
Die neueste Ausgabe der Working Paper-Reihe des Forum New Economy gibt einen Überblick über die Trends und Treiber der Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland und leitet daraus mögliche politische Optionen ab.
New Paradigm Knowledge Base - Update on inequality
Welche politischen Maßnahmen helfen gegen Ungleichheit? Wie hängen Ungleichheit und Zentralbankpolitik miteinander zusammen? Warum ist reine Umverteilung nicht genug, um Populismus zu bekämpfen?
Ungleichheit in Deutschland - Wie eine Trendwende möglich ist
Gibt es in Deutschland nur ein gefühltes Auseinanderdriften von Einkommen und Vermögen? Die Faktenlage und die Beurteilung konkreter Politikmaßnahmen bei dem VIII. New Paradigm Workshop.

KNOWLEDGE BASE
UNGLEICHHEIT
VERRINGERN
Die Herausforderung
Ungleichheit ist in Industrienationen wie Deutschland auf dem Niveau von vor 100 Jahren.
Was schiefgelaufen ist
Es wird oft behauptet, dass Ungleichheit nur ein vorübergehendes Phänomen ist und für Dynamik und Wirtschaftswachstum notwendig ist.
New Economy in Progress
Ungleichheit ist eine politische Entscheidung, erzeugt Unzufriedenheit und kann sogar zu finanzieller Instabilität führen.
5 WEGE ZUR VERRINGERUNG DER UNGLEICHHEIT WERDEN DISKUTIERT
EINKOMMENSUNGLEICHHEIT UND WACHSTUM IN EUROPA, 1989-2017, BLANCHET ET AL. (2019).

Die neue Wohnungsfrage: Gewinner und Velierer des deutschen Immobilienbooms
Von Moritz Schularick, University of Bonn
Top-Einkommen in Deutschland, 1871-2014
Von Charlotte Bartels, The Journal of Economic History, September 2019