





Neues Leitmotiv
NEUES LEITMOTIV
Nach ein paar Jahrzehnten allzu naiven Marktglaubens brauchen wir dringend neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit – und mehr: ein ganz neues Paradigma als Leitfaden. Wir sammeln alles zu den Leuten und der Community, die sich mit dieser großen Frage beschäftigen, sowie mit der historischen wie heutigen Wirkung von Paradigmen und Narrativen – ob in neuen Beiträgen, Auftritten, Büchern und Veranstaltungen.
LATEST NEWS

KNOWLEDGE BASE
NEUES LEITMOTIV
Die Krise eines einstigen Paradigmas
Die liberalen Demokratien stehen heute vor ihrer schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Es fehlt an einem Paradigma, das die Gesellschaft vereinen kann.
Was schiefgelaufen ist
Immer größer werdende empirischer Belege deuten darauf hin, dass ein Großteil der heutigen Krisen mit den Spätfolgen und dem Zusammenbruch des marktliberalen Paradigmas zusammenhängt.
New Economy in Progress
Obwohl ein kohärentes neues Paradigma noch nicht gefunden ist, hat sich zuletzt immer deutlicher herauskristallisiert, wie neue Antworten und Akteure aussehen könnten.
Rückblick und Ausblick auf 2022
Wir werfen einen Blick darauf, was das vergangene Jahr für uns als Forum und für uns alle bedeutet hat, und geben einen Einblick in die spannenden Projekte, die wir für 2022 planen.
Ein Manifest für eine Neue Ökonomik
Steve Keen hat ein Buch über "The New Economics" geschrieben.
Bidenomics - die Anwendung eines neuen Paradigmas?
Manch Ökonom schreibt, Joe Biden habe eine neue Ära der Wirtschaftspolitik eingeleitet, die auch in Deutschland zu finanzpolitischen Veränderungen führen könnte. Bei unserem IX New Paradigm Workshop argumentiert Barry Eichengreen, dass sich öffentliche Einstellungen zwar gewandelt haben, die Politik diese aber ungenügend aufgreift.
Zur Gestaltung eines neuen gesamtwirtschaftlichen Paradigmas
Während unseres IX. New Paradigm Workshops sprachen wir mit Diane Coyle und Michael Jacobs darüber, warum sich die Wirtschaft verändern muss und was es braucht, um ein übergreifendes Wirtschaftsparadigma zu entwerfen.
A new economy - where are we?
Cornwall Consensus, Bidenomics, etablierte Ökonomen, die zu einem neuen Gesellschaftsvertrag aufrufen - vieles deutet auf einen Kurswechsel. Aber wo stehen wir wirklich im Herbst 2021? Dies ist die Leitfrage unseres IX New Paradigm Workshops.
IX New Paradigm Workshop - A new economy, where are we?
Cornwall Consensus, Bidenomics, etablierte Ökonomen, die zu einem neuen Gesellschaftsvertrag aufrufen - vieles deutet auf einen Kurswechsel. Aber wo stehen wir wirklich im Herbst 2021? Dies ist die Leitfrage unseres IX New Paradigm Workshops.
Forum Newsletter #47 – Alles Neue im Überblick
Wahlkampf mit Niveau
Forum Newsletter #45 – Alles Neue im Überblick
Wirtschaft jenseits der Lobbyklischees - Millionäre für Vermögensteuern - Neue Forum-Paper - Symposium am 31. August
Das Forum in den Medien - Grüne Investitionen, Schuldenbremse und was wirklich gegen Ungleichheit hilft
Die Bundestagswahl 2021 naht – und damit die Frage, wie die Zukunft des deutschen Modells aussehen kann. Der VIII New Paradigm Workshop lieferte Denkanstöße, über die nun SZ, Spiegel und Co berichten. Ein Überblick.

VIII New Paradigm Workshop - Perspektiven für die nächste Regierung
Die steuerpolitischen Flüsterer hinter Joe Biden
In ihrem Buch über den „Triumph der Ungerechtigkeit“ haben Emmanuel Saez und Gabriel Zucman viel von dem vorgezeichnet, was der neue US-Präsident steuerpolitisch nun zu korrigieren versucht. Eine Buchpreis-Würdigung.
Deutschlands verwirrte Angst vor Hyperinflation
Eine neue Studie offenbart ein verzerrtes deutsches Verständnis der Weimarer Krisen.