Unsere Veranstaltungen
Wir veranstalten Workshops, Seminare und Expertentreffen, um den Austausch und die Diskussion über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu fördern. Alle Veranstaltungen im Überblick.
ZURÜCKLIEGENDE EVENTS

50 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“ – Neue Antworten auf eine alte Frage?

New Roles for the State: Rethinking Government at the Turning of Ages
Frankreichs Präsidentschaftswahl - Verlieren wegen Putin die Rechten?
Darüber diskutierten in unserem New Economy Short Cut Cornelia Woll, Moritz Schularick, Anne-Laure Delatte und Shahin Vallée am 01. April um 14 Uhr.
Superabschreibungen - Rezept gegen eine nahende Rezession?
Die Ampel kündigt im Koalitionsvertrag eine Investitionsprämie für „Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter“ an - die "Super-Abschreibung". Welche ökonomischen Effekte verspricht sich die Regierung von der Prämie? Macht es Sinn vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen die Maßnahme auf Digitales und Klima zu konzentrieren? Mit Clemens Fuest, Markus Herbrand, Sandra Detzer und Achim Truger.
100 Milliarden für die Bundeswehr – Eine finanzpolitische Wende?
Die Bundeswehr soll 100 Milliarden bekommen – ohne dass dafür die Schuldengrenzen gesprengt werden. Was bedeutet das für den Kurs des Bundesfinanzministers? Muss dafür woanders gespart werden? Die Diskussion mit Sebastian Dullien, Hubertus Bardt, Philippa Sigl-Glöckner und Jens Südekum as Re-live.
