NEUES LEITMOTIV | NEW PARADIGM WORKSHOP

XII. New Paradigm Workshop - Resetting the Economy after the Crises

8.05.2023

10 - 18.30 Uhr

ORT

Alice Rooftop

SPRACHE

Englisch

Die COVID-19-Pandemie, die Energiekrise und der plötzliche Anstieg der Inflation – all das hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Diese Schocks haben die Schwachstellen einer hochgradig offenen Wirtschaft wie der deutschen offengelegt, die nun im Rahmen eines überarbeiteten Globalisierungskonzepts angegangen werden müssen.

 

Der Energieschock hat die laufende Transformation zur Klimaneutralität beschleunigt, und die Rückkehr einer weitgehend angebotsgetriebenen Inflation wirft die Frage auf, ob die Geldpolitik allein in der Lage ist, steigende Preisniveaus zu zähmen.

 

Wir haben hochkarätige internationale Experten zu unserem bevorstehenden New Paradigm Workshop eingeladen, um Lehren aus den jüngsten Krisenreaktionen zu ziehen, einen Blick über den aktuellen Energieschock hinaus zu werfen. Wie wird die Wirtschaft künftig aussehen? Wie werden sich Deutschland und andere große Länder auf den beschleunigten Wandel einstellen? Was bedeuten die neuen Regeln für die Globalisierung und wie lässt sich Inflation künftig kontrollieren?

 

Wir laden Sie herzlich ein, mitzudiskutieren.

9:30 Uhr

EMPFANG UND KAFFEE

10:00 Uhr

EINLEITUNG – THOMAS FRICKE (FORUM NEW ECONOMY)

Lehren aus der Energiekrise – Wie man sich auf den nächsten Schock vorbereitet

STUDIENPRÄSENTATION: TOM KREBS (UNIVERSITÄT MANNHEIM & FORUM NEW ECONOMY)

CLAUDIA KEMFERT (LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG & DIW BERLIN)

FRAUKE THIES (AGORA ENERGIEWENDE)

ACHIM WAMBACH (ZEW MANNHEIM)

MODERATION: CÉCILE BOUTELET (LE MONDE)

11:30 Uhr

Transformation der deutschen Wirtschaft nach Corona und Energiekrise

KEYNOTE: ROBERT HABECK (VIZEKANZLER UND BUNDESMINISTER FÜR WIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ)

KEYNOTE: MARIANA MAZZUCATO (UCL INSTITUTE FOR INNOVATION AND PUBLIC PURPOSE, LONDON)

GESPRÄCH MIT PHILIPP STEINBERG (ABTEILUNGSLEITER WIRTSCHAFTSSTABILISIERUNG UND ENERGIESICHERHEIT IM BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ)

 

MODERATION: NICOLA BRANDT (OECD BERLIN)

12:30 Uhr

MITTAGSPAUSE AUF DER DACHTERRASSE

13:30 Uhr

NEW PARADIGM SPEED DATING:

Zwischen Energieschock und Energiewende – droht Deutschland die Deindustrialisierung? 

JANEK STEITZ (DEZERNAT ZUKUNFT)

MICHAEL HÜTHER (IW KÖLN)

MODERATION: CÉCILE BOUTELET (LE MONDE)

14:00 Uhr

Neudefinition des deutschen Exportmodells: Auf dem Weg zu einer besser gesteuerten Globalisierung in Zeiten geopolitischer Risiken?

STUDIENPRÄSENTATION: SHAHIN VALLÉE (DGAP, BERLIN/PARIS), SANDER TURDOIR (CER, LONDON)

KATRIN KAMIN (IFW KIEL)

DALIA MARIN (TU MÜNCHEN)

KLAUS DEUTSCH (BDI, BERLIN)

SEBASTIAN DULLIEN (IMK, DÜSSELDORF)

 

MODERATION: THOMAS FISCHERMANN (DIE ZEIT)

15:30 Uhr

KAFFEEPAUSE

16:00 Uhr

Nach dem Preisschock – Brauchen wir neue Regeln zur Inflationsbekämpfung?

STUDIENPRÄSENTATION: Ein neues Paradigma für die Inflationsbekämpfung

JÉRÔME CREEL (OFCE, PARIS)

 

KEYNOTE: PHILIP LANE (MITGLIED DES EZB-DIREKTORIUMS)

 

PANEL:

PHILIP LANE (MITGLIED DES EZB-DIREKTORIUMS)

JÉRÔME CREEL (OFCE, PARIS)

ISABELLA WEBER (UNIVERSITY OF MASSACHUSETTS AMHERST)

ULRIKE MALMENDIER (v) (UC BERKELEY; SVR)

KERSTIN BERNOTH (DIW BERLIN)

 

MODERATION: TORSTEN RIECKE (HANDELSBLATT)

18:00 Uhr

NEW PARADIGM SPEED DATING:

Wann und wie man Preiskontrollen einsetzen sollte

ISABELLA WEBER (UNIVERSITY OF MASSACHUSETTS AMHERST)

KOMMENTATOR: ANATOLE KALETSKY (GAVEKAL DRAGONOMICS)

18:30 Uhr

ROOFTOP BREAK

Transformative Responses to Crises

 – Ein Gespräch mit GERHARD SCHICK (FINANZWENDE RECHERCHE)

19:30 Uhr

DINNER (Nur auf Einladung):

Sind Krisenmomente vorteilhaft? – Lehren aus dem Energieschock und der Corona-Pandemie

LAURENCE TUBIANA (EUROPEAN CLIMATE FOUNDATION)

PHILIPP STEINBERG (BMWK)

JENS SPAHN (CDU-FRAKTIONSVIZE)

ALENA BUYX (TU MÜNCHEN & DEUTSCHER ETHIKRAT)

JULIA FRIEDRICHS (JOURNALISTIN UND AUTORIN)

GERHARD SCHICK (FINANZWENDE RECHERCHE)

 

MODERATION: ANNE ZWEYNERT, THOMAS FRICKE (FORUM NEW ECONOMY)

Robert Habeck

ist seit Dezember 2021 Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler. Nach seiner Promotion in Philosophie leitete er das Umweltministerium in Schleswig-Holstein und hielt von 2018 bis 2022 zusammen mit Annalena Baerbock den Parteivorsitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN inne.

Mariana Mazzucato

ist Wirtschaftsprofessorin am University College London (UCL), wo sie Gründungsdirektorin des Institute for Innovation & Public Purpose (IIPP) ist. Ihre Forschung wurde u.a. mit dem Leontief Prize for Advancing the Frontiers of Economic Thought und dem John von Neumann Award ausgezeichnet. Die preisgekrönte Autorin berät globale politische Entscheidungsträger und ist Vorsitzende des Council on the Economics of Health for All der WHO sowie Mitglied des High-level Advisory Board für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der UN.

Tom Krebs

ist Professor für Makroökonomie an der Universität Mannheim und Senior Fellow beim Forum New Economy. Bevor er an die Universität Mannheim kam, forschte er in den USA und lehrte an den Fakultäten der Brown University, der Columbia University und der University of Illinois.

Claudia Kemfert

ist Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Professorin für Energiewirtschaft und -politik an der Leuphana Universität berät regelmäßig offizielle Stellen auf deutscher und EU-Ebene.

Frauke Thies

ist Exekutivdirektorin der Denkfabrik Agora Energiewende. Zuvor hat die Umwelt- und Wirtschaftswissenschaftlerin verschiedene Organisationen im Klimaschutz- und Energiebereich geleitet, zuletzt bei Open Society Foundations in Brüssel.

Achim Wambach

ist Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Von 2014 bis 2022 war er Mitglied der Monopolkommission und von 2018 bis 2019 Ko-Vorsitzender der Kommission „Wettbewerbsrecht 4.0“ des Bundeswirtschaftsministeriums.

Michael Hüther

ist Direktor und Mitglied des Präsidiums beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) und Honorarprofessor an der EBS Business School in Oestrich-Winkel sowie Mitglied in zahlreichen Aufsichtsräten und Gremien.

Janek Steitz

ist Ko-Direktor der Denkfabrik Dezernat Zukunft, wo er sich mit den makroökonomischen Implikationen der grünen Transformation beschäftigt. Zuvor war er bei Agora Energiewende tätig und prognostizierte 2021 zusammen mit Tom Krebs die öffentlichen Finanzbedarfe für Klimainvestitionen bis 2030 in einem Forum New Economy Working Paper.

Shahin Vallée

ist Senior Research Fellow im Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zuvor beriet der Ökonom u.a. Soros Fund Management, das französische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen sowie den Präsidenten des Europäischen Rates.

Sander Tordoir

ist Senior Economist am Centre for European Reform, wo er sich mit der Geld- und Fiskalpolitik der Eurozone befasst. Zuvor war er als Berater des EZB-Vertreters beim IWF tätig.

Katrin Kamin

ist stellvertretende Leiterin des Forschungszentrums Trade Policy und leitet gemeinsam mit Christoph Trebesch die Geopolitics and Economics Initiative am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Sie forscht zu internationalem Handel und internationaler Politischer Ökonomie mit besonderem Schwerpunkt auf Geoökonomie.

Klaus Deutsch

leitet die Abteilung Forschung, Industrie- und Wirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Zuvor war er als Senior Economist bei Deutsche Bank Research tätig.

Sebastian Dullien

ist wissenschaftlichen Direktors des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung und Professor an der HTW Berlin. In seiner Forschung befasst er sich vor allem mit internationalen Wirtschaftsbeziehungen.

Dalia Marin

ist Professorin für Internationale Wirtschaft an der Technischen Universität München und Senior Research Fellow bei Bruegel und CEPR. Von 1998 bis 2017 hielt sie die Professur für Internationale Wirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne.

Jérôme Creel

leitet die Forschungsabteilung des Observatoire Français des Conjonctures Économiques (OFCE) am Institut d’études politiques de Paris (Sciences Po). Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die europäische Integration und die Makroökonomie des Euroraums.

Philip R. Lane

trat 2019 als Mitglied des Direktoriums in die Europäische Zentralbank ein, wo er die Generaldirektion Wirtschaft und die Generaldirektion Geldpolitik verantwortet. Bevor er zur EZB kam, war er Direktor der irischen Zentralbank. Außerdem saß er den beratenden Ausschüssen der Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (ESRB) vor, lehrte politische Ökonomie am Trinity College Dublin und erhielt im Jahr 2001 den ersten Bernácer-Preis für herausragende Beiträge zur europäischen Währungsökonomie.

Ulrike Malmendier

ist Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin an der University of California in Berkeley. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Verhaltensökonomik. Sie ist außerdem Fellow bei zahlreichen Forschungszentren (u.a. beim NBER, CEPR, CESifo, IZA).

Kerstin Bernoth

ist stellvertretende Abteilungsleiterin Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin und Vice Dean of Graduate Studies im DIW Graduate Center. Bevor sie zum DIW kam, war sie in der Forschungsabteilung der Niederländischen Zentralbank in Amsterdam tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Geldpolitik, International Economics, Finanzstabilität sowie empirische Makroökonomie. Seit 2015 ist sie Mitglied des Monetary Expert Panel des Europäischen Parlaments.

Isabella Weber

ist Juniorprofessorin an der University of Massachusetts Amherst. Ihre Forschungsschwerpunkte sind China, Welthandel und Wirtschaftsgeschichte. Ihr Buch "How China Escaped Shock Therapy" wurde 2021 mit dem Joan-Robinson-Preis ausgezeichnet. Im Mai 2022 stellte sie zusammen mit Sebastian Dullien auf unserem New Paradigm Workshop ihre Idee für Preiskontrollen auf dem Gasmarkt vor, die später von der deutschen Regierung aufgegriffen wurde.

Anatole Kaletsky

ist Mitbegründer, Vorsitzender und Chefvolkswirt von Gavekal. Bevor er Gavekal gründete, arbeitete er 30 Jahre lang als Wirtschaftsjournalist und Kommentator für die Financial Times, The Economist und die London Times. Er ist Vorsitzender des Institute for New Economic Thinking. Sein Buch Capitalism 4.0 über die Umgestaltung der Weltwirtschaft nach der Krise wurde für den Samuel Johnson Prize 2011 nominiert.

Laurence Tubiana

ist Geschäftsführerin der European Climate Foundation (ECF). Des Weiteren ist sie Vorsitzende des Verwaltungsrats der französischen Entwicklungsagentur und Professorin an der Sciences Po in Paris. Bevor sie zur ECF kam, war Laurence Frankreichs Botschafterin für den Klimawandel und Sonderbeauftragte für die COP21 und als solche eine wichtige Architektin des Pariser Abkommens.

Gerhard Schick

ist geschäftsführender Vorstand der Nichtregierungsorganisation Bürgerbewegung Finanzwende. Der promovierte Ökonom war von 2005 bis 2018 Mitglied des Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen und davon zehn Jahre lang finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion.

Philipp Steinberg

leitet seit Oktober 2022 die neu geschaffene Abteilung Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit im BMWK und führte davor die Abteilung Wirtschaftspolitik. Vor seiner Tätigkeit im Ministerium arbeite er u.a. für eine Großkanzlei und für den SPD-Parteivorstand. Steinberg promovierte im Wirtschafts- und Steuerrecht und verfasste Bücher zur Finanzkrise und zur Reform der Eurozone.

Jens Spahn

ist als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zuständig für die Themen Wirtschaft, Klima und Energie. Vor seiner Amtszeit als Gesundheitsminister war er von 2015 bis 2018 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.

Alena Buyx

ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Professorin der Medizinethik sowie Institutsdirektorin an der Technischen Universität München. Als Mitglied von Expertengremien hat sie die WHO zu Fragen der humanen Genomeditierung und die Bundesregierung während der Corona-Pandemie beraten.

Julia Friedrichs

ist Reporterin, Filmemacherin und Sachbuchautorin und schreibt regelmäßig für die ZEIT und das ZEIT Magazin. Ihre Reportagen und Bestseller (u.a. „Gestatten: Elite“, „Wir Erben“, „Working Class“) wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus, dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik (Sonderpreis) 2022 und mit dem Grimme-Preis.