





Europa
jenseits
der Märkte
EUROPA
JENSEITS
DER MÄRKTE
Das Europa der vergangenen Jahrzehnte wurde stark vom Primat der Wirtschaft und dem Vertrauen in die Heilungskraft der Märkte geprägt. Die Euro-Krise hat dies erschüttert. Seither wird gestritten, wie die Währungsunion vor neuen Paniken besser geschützt werden kann – und wie sich das Auseinanderdriften von Ländern besser verhindern lässt.
LATEST NEWS

Lehren aus dem Inflationsschock: New Economy Short Cut mit Jérôme Creel und Peter Bofinger

KNOWLEDGE BASE
EUROPA
JENSEITS
DER MÄRKTE
Die Herausforderung
Das fortgesetzte Anleihekaufprogramm der EZB und ihre Notkredite an angeschlagene Banken zeigen die grundlegende Instabilität der Eurozone.
Was schiefgelaufen ist
Der tiefe Glaube an sich selbst regulierende Märkte und marktgesteuerte Integration hat nicht zu Konvergenz geführt. Stattdessen führte er zu Divergenzen und großen Ungleichgewichten.
New Economy in Progress
Neue Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die makroökonomischen, institutionellen und regulatorischen Maßnahmen, die erforderlich sind, um Konvergenz zu gewährleisten, Schocks zu verhindern und das Krisenmanagement zu verbessern.
5 MÖGLICHKEITEN ZUR STÄRKUNG EUROPAS WERDEN DISKUTIERT
ARBEITSLOSENZAHLEN IN EUROPA (%, VERFÜGBARE ARBEITSKRÄFTE), 1995 - 2018

Unsinn der Produktionslücke: Wie eine falsche Genauigkeit in der Wirtschaft zu einer schrecklichen Politik in der EU geführt hat
Adam Tooze, Social Europe, April 2019
Die Abschiedsrede von Mario Draghi
Mario Draghi, 28. Oktober, 2019
Rethinking fiscal policy choices in the eurozone
Paul de Grauwe and Yuemei Ji, VOX CEPR Policy Portal, October 14th, 2019.