KLIMA  |  WORKING PAPERS

Die Energiekrise in Deutschland und die Gestaltung eines resilienten Energiesystems

von Tom Krebs

VON

FORUM NEW ECONOMY

VERÖFFENTLICHT

3. JULI 2023

Diese Studie analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der (fossilen) Energiekrise 2022/23 in Deutschland und diskutiert einige Implikationen für die Gestaltung eines resilienten (erneuerbaren) Energiesystems.

Die Studie zeigt, dass die Energiekrise zu einem kurzfristigen Produktionsverlust führt, der vergleichbar ist mit den Produktionsverlusten im Zusammenhang mit der Covid-19-Krise im Jahr 2020 und der Finanzkrise 2008/2009. Darüber hinaus übersteigen die Reallohnverluste während der Energiekrise bei weitem die entsprechenden Verluste während der Covid-19-Krise und der Finanzkrise. Und schließlich wären die wirtschaftlichen Kosten der Energiekrise in einem Worst-Case-Szenario, das durch eine Kombination aus Regierungsentscheidungen und Glück vermieden wurde, viel höher gewesen. Große Schocks bei der Energieversorgung verursachen also hohe wirtschaftliche Kosten, und die Gestaltung eines zukünftigen Energiesystems, das gegen solche Schocks gewappnet ist, sollte höchste Priorität haben.

In der Studie werden zwei Anforderungen an ein widerstandsfähiges, auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem und zwei politische Instrumente erörtert, die zur Erfüllung dieser Anforderungen beitragen können. Erstens besteht die Notwendigkeit, mit dem Risiko umzugehen, dass die Produktion erneuerbarer Energien aus Wind- und Solarenergie aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen für mehrere Wochen oder Monate außerordentlich niedrig ausfällt. Für Deutschland bedeutet dies den Aufbau ausreichender Reservekapazitäten durch (wasserstofftaugliche) Gaskraftwerke. Zweitens müssen ausreichende Kapazitäten für die Stromerzeugung „in normalen Zeiten“ mit variablen erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt werden. Eine staatliche Versicherung gegen das langfristige Preisrisiko für die Erzeuger erneuerbarer Energien kann die notwendigen Investitionen in Wind- und Solarenergie ankurbeln. Um einen effizienten Einsatz der öffentlichen Finanzen zu gewährleisten, sollten diese Versicherungsverträge in dem Sinne fair sein, dass der Staat aus einer Ex-ante-Perspektive weder Geld gewinnt noch verliert.

ZUM THEMA KLIMA

KNOWLEDGE BASE

Zu Hochzeiten des Glaubens an die Märkte galt als bestes Mittel gegen die Klimakrise, an den Märkten einen CO2-Preis aushandeln zu lassen. Heute ist zunehmend Konsens, dass das nur bedingt funktioniert - und es weit mehr braucht, als nur einen Preis.

ÜBERSICHT STUDIEN