ZEITRAUM

Eine Investitionsregel als Kernstück einer Reform der deutschen Schuldenbremse – Artikel
Tom Krebs, Makronom, 04.09.2024
Die Ampelkoalition plant auch für das kommende Jahr eine FDP-Sparpolitik mit grün-roten Tupfern. Dabei ließe sich die Schuldenbremse so reformieren, dass zusätzliche öffentliche Investitionsausgaben über Kreditaufnahme möglich werden. Ein Beitrag von Tom Krebs.

„In kaum einem Land ist das Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland“ Artikel (Paywall)
Interview von Thore Rausch, Süddeutsche Zeitung, 30.08.2024
Für ihr Buch „Crazy Rich“ hat sich Julia Friedrichs auf die Suche nach den Multimillionären Deutschlands gemacht. Ein Gespräch über Superyachten und Steuervermeidung.

Offene Flanken der AmpelEin großer Umbau braucht viel Teilhabe – Artikel
Petra Pinzler, Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte, 02.09.2024
Niemand will gern »transformiert«, »dynamisiert« oder »modernisiert« werden. Um also aus der theoretischen Idee der Transformation des Landes gute Politik zu machen, hätte die Ampel viel schneller konkret werden müssen. Durch massive Investitionen in Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, durch gute Gesetze und mitreißende Geschichten. Um dem Wandel das Bedrohliche zu nehmen.

„Der China-Schock zerstört Europas Kernindustrie“ Artikel (Paywall)
Gustav Theile und Patrick Welter, FAZ, 04.09.2024
Vor zwanzig Jahren traf der erste China-Schock die USA. Jetzt gefährdet der zweite das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands, warnt der Ökonom Sander Tordoir.

Wie die nationale Sicherheit die Wirtschaftspolitik verändert hat Artikel (Paywall)
Sam Fleming, Demetri Sevastopulo und Claire Jones, Financial Times, 04.09.2024
Nationalismus formt die Weltwirtschaft um. Im ersten Teil einer Serie untersucht die FT, wie die Angst vor Spionage und Dual-Use-Technologien die Orthodoxie des freien Marktes verdrängt hat.

Pakete für die Superreichen Artikel (Paywall)
Thomas Fischermann, Die ZEIT, 04.09.2024
Vermögensteuern könnten dem Klima helfen, doch die Angst vor Steuerflucht ist groß. Aus Brasilien kommt jetzt ein neuer Vorschlag.

Wie gerecht ist Erben in Deutschland? Artikel
Kristin Langen, Fluter, 03.09.2024
Über diese Frage wird schon lange gestritten. Bald soll das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden. Zeit, sich die Debatte mal genauer anzuschauen.

Ökonom fordert Paradigmenwechsel – Artikel
Philip Zeitner, Rheinische Post, 27.08.2024
Es ist nichts anderes als ein Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik, den Dutzende renommierte Ökonomen in der „Berlin Declaration“ fordern. Darunter ist auch der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum.

Regionalpolitik ist der Schlüssel – Artikel (Paywall)
Jens Südekum, FAZ, 27.08.2024
Die Erfolge des Rechtspopulismus haben den Blick auf abgehängte Regionen gelenkt. Um Strukturbrücke zu verhindern, muss die Förderpolitik revolutioniert werden.

Nicht-Erben ist eine Art Trauma, das in Verbitterung umschlagen kann – Artikel(Paywall)
Interview mit dem Soziologen Rudolf Stummerer, Handelsblatt, 12.07.2024
400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen.

Fiskus sollte die gerne Besteuerung von Vermögen überdenken – Artikel (Paywall)
Robert Ullmann, Handelsblatt, 26.08.2024
Eine geringere Besteuerung von laufenden Einkünften in Deutschland scheint möglich – allerdings nur, wenn Vermögen gleichzeitig stärker besteuert werden.

Kamala Harris braucht beim Thema Wirtschaft ein eigenes Projekt, um zu gewinnen – Artikel (Paywall)
Ann-Kathrin Nezik, Süddeutsche Zeitung, 25.08.2024
Die Kandidatin der Demokraten spricht verständlicherweise gerade nicht so viel über Inhalte. Aber wenn sie eine gute Präsidentin werden will, muss sie auch erklären, wie sie die großen wirtschaftlichen Probleme ihres Landes anpacken will.

Politik mit Sonderangebot – Artikel (Paywall)
Julian Heißler, Die Zeit, 22.08.2024
Die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris verspricht im Wahlkampf, die Lebensmittelpreise zu senken, um die Mittelschicht zu stärken. Ökonomen haben erhebliche Zweifel.

Engergieintensive Industrie entfacht neue Schuldenbremsen-Debatte – Artikel (Paywall)
Catiana Krapp, Julian Olk, Handelsblatt, 22.08.2024
 Wirtschaftsminister Robert Habeck trifft am Donnerstag mehrere Industrieverbände. Für sie ist klar: Eine schnelle Klimatransformation gelingt nur, wenn der Staat mehr Geld für sie ausgibt – trotz Haushaltskrise.

Die beste Klimapolitik setzt auf Zuckerbrot vor Peitsche – Artikel
Monika Schnitzer und Gernot Wagner, Project Syndicate, 08.08.2024
Wirtschaftswissenschaftler haben lange darauf bestanden, dass die einzige Möglichkeit, die Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen schnell und in großem Umfang zu reduzieren, darin besteht, sie zu bepreisen. Das ist zwar richtig, aber der Schlüssel zu einer erfolgreichen, politisch nachhaltigen Klimapolitik liegt darin, sicherzustellen, dass der Nutzen vor den Kosten steht.

Zwei Jahre nach dem US-amerikanischen Inflation Reduction Act –  Das amerikanische Eldorado zwischen Bluff und Realität  Artikel (Paywall)
Arnaud Leparmentier, Le Monde, 14.08.2024
Es gibt eine lebhafte Debatte darüber, ob die Investitionen, die im Rahmen des von Joe Biden im August 2022 ins Leben gerufenen massiven Förderprogramms für die Energiewende getätigt werden, tatsächlich zustande kommen werden.

Eine Sahm-Regel für die deutsche Schuldenbremse – Artikel
André Kühnlenz, Makronom, 15.08.2024
Die Arbeitslosenquote in den USA hat gerade eine kritische Schwelle gerissen. Für Deutschland gilt dies bereits seit 2022. Die Bundesregierung sollte dringend handeln. Ein State of Swing-Blogbeitrag von André Kühnlenz.

Die Rente muss viel gerechter werden – Artikel
Eine Kolumne von Marcel Fratzscher, Die Zeit, 09.08.2024
Die Mütterrente abzuschaffen, würde die Probleme der Rentenversicherung nicht lösen. Es braucht eine Grundrente und höhere Renten für Menschen mit niedrigen Einkommen.

Wirtschaftsweise Truger über Konjunktur: „Die Ampel darf nicht mehr kürzen“ – Artikel
Interview von Simon Poelchau mit Achim Truger, Taz, 15.08.2024
Notfalls muss die Ampel bei ihrer Wachstumsinitiative draufsatteln, rät Wirtschaftsweise Achim Truger. Denn die Lage hat sich deutlich verschlechtert.

Die Besteuerung der Superreichen ist möglicher – und notwendiger – denn je – Artikel (Paywall)
Gabriel Zucman, Project Syndicate, 06.08.2024
Regardless of nationality, the world’s ultra-rich share two striking similarities: the vast majority are men; and they typically pay much less tax, as a share of their income, than their employees and middle-class workers in general. The concentration of wealth is thus a global issue, and it’s getting worse.

DIW-Ökonom über Vermögensteuer: „Bis zu 17 Milliarden Euro“ – Artikel
Interview von Simon Poelchau mit Stefan Bach, Taz, 05.08.2024
Mit einer Steuer auf Vermögen könnten viele Haushaltslöcher gestopft werden – selbst wenn sie nur für Superreiche gilt, sagt Experte Stefan Bach.

Sollen reiche Erben mehr Steuern zahlen? – Artikel (Paywall)
Interview von Nike Mosa und Mark Schieritz, Die Zeit, 07.08.2024
Nein, sagt Rainer Kirchdörfer, der die Interessen milliardenschwerer Familienunternehmen vertritt: Das würde die deutsche Wirtschaft schwächen. Der Verbraucher-Aktivist Gerhard Schick widerspricht: Es sei nicht fair, große Vermögen mehr zu schonen als kleinere.

Viel erben, wenig zahlen – Artikel (Paywall)
Bastian Brinkmann und Claus Hulverscheidt, Süddeutsche Zeitung, 06.08.2024
Ausgerechnet die reichsten Firmensprösslinge kommen oft um die Erbschaftsteuer herum. Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit? Von wegen: Viele Bundesländer halten eine Reform für unnötig.

„Es gibt erstaunliche Bemühungen, Klimaschutz zu verhindern“ – Artikel (Paywall)
Interview von Elena Erdmann mit Dieter Plehwe, Zeit Online, 05.08.2024
Heizungsgesetz, Verbrenner-Aus und Energiewende: Klimaschutz wird absichtlich ausgebremst, sagt Politikwissenschaftler Dieter Plehwe. Auch von internationalen Netzwerken.

„Die Reform des Bürgergeldes ist Klassenkampf von oben“ – Artikel
Interview von Steffen Herrmann mit Patrick Kaczmarczyk, Frankfurter Rundschau, 29.07.2024
Die Debatte um das Bürgergeld hält an. Ökonom Patrick Kaczmarczyk über schärfere Sanktionen auf dem Arbeitsmarkt, zu niedrige Löhne und Nebelkerzen der FDP.

Zerbricht die Ampel am Etatstreit? – Artikel
Mark Schieritz, Die Zeit, 07.08.2024
Die Regierung streitet darüber, ob die Pläne zum Bundeshaushalt verfassungskonform sind. Allen ist klar: Den Kompromiss wieder aufzuschnüren, ist extrem kompliziert.

Warum einige Familien die Hälfte des Aktienvermögens besitzen – Artikel (Paywall)
David Böcking, Spiegel, 30.07.2024
Familienunternehmer tauchen in Debatten oft als Vertreter des Mittelstands auf. Aus ihrem Kreis stammen aber auch viele der Reichsten Deutschlands. Wie kommt das?

Kamala Harris muss ihr Engagement für Bidenomics bekräftigen – Artikel (Paywall)
Rana Foroohar, Financial Times Opinion, 29.07.2024
Die Vizepräsidentin macht einen starken Eindruck, muss aber darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr dem Großkapital annähert.

Kamala Harris und das Erbe von Bidenomics Artikel
John Cassidy, The New Yorker, 29 July 2024
Wie der wirtschaftliche Ansatz der Vizepräsidentin auf dem ihres Vorgängers aufbauen und sich von diesem unterscheiden könnte.

Schulden bremsen – aber ganz sanft – Artikel (Paywall)
Claus Hulverscheidt, SZ, 31.07.2024
Offiziell stehen die Christdemokraten unverbrüchlich zur Schuldenbremse. Doch die CDU-Ministerpräsidenten machen Druck. Und Parteichef Merz ist flexibler, als er öffentlich zugibt.

Bundeshaushalt: Verfassungsrechtler bestätigt größtenteils die Etatpläne der Regierung – Artikel
Mark Schieritz, Zeit Online, 01.08.2024
Über komplizierte Konstrukte will die Regierung die Schuldenbremse umgehen. Die Rechtmäßigkeit sollte ein Gutachten bewerten. Jetzt liegt es ZEIT ONLINE exklusiv vor.

„Moralisch hat niemand etwas dagegen“: Brasiliens radikaler Plan zur Besteuerung von Superreichen zur Bekämpfung der Klimakrise Artikel
Fiona Harvey, The Guardian, 28.07.2024
Eine 2 %ige Abgabe würde etwa 100 Milliardärsfamilien betreffen, sagt der Klimachef des Landes, aber die dadurch erzielten 250 Milliarden Dollar könnten transformativ wirken.

Die Zukunft der Menschheit liegt in Chinas Händen Artikel (Paywall)
Essay von Adam Tooze, Die Zeit, 29.07.2024
Ein Wahlsieg Donald Trumps wäre schlecht für das Weltklima, ja. Doch scheitert China tatsächlich an der Dekarbonisierung, landen wir alle in einem desaströsen Szenario.

UNSERE THEMENSCHWERPUNKTE

Neues Leitmotiv

NEUES LEITMOTIV

Nach ein paar Jahrzehnten allzu naiven Marktglaubens brauchen wir dringend neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit – und mehr: ein ganz neues Paradigma als Leitfaden. Wir sammeln alles zu den Leuten und der Community, die sich mit dieser großen Frage beschäftigen, sowie mit der historischen wie heutigen Wirkung von Paradigmen und Narrativen – ob in neuen Beiträgen, Auftritten, Büchern und Veranstaltungen.

Staat
neu denken

STAAT
NEU DENKEN

Jahrzehnte lang galt der Konsens, dass sich der Staat sich aus der Wirtschaft zurückziehen und man die Staatsschulden senken sollte, um den Wohlstand zu fördern. Dies hat jedoch zu chronischen Mängeln in Bildung und Infrastruktur geführt. Neuere Forschung versucht zu erörtern, wann es sinnvoll ist, dass sich der Staat in den Wirtschaftsprozess einmischt, um langanhaltenden Wohlstand zu garantieren und Krisen zu verhindern.

Klima
in Wohlstand
retten

KLIMA
IN WOHLSTAND
RETTEN

Zu Hochzeiten des Glaubens an die Märkte galt als bestes Mittel gegen die Klimakrise, an den Märkten einen CO2-Preis aushandeln zu lassen. Heute ist zunehmend Konsens, dass das nur bedingt funktioniert - und es weit mehr braucht, als nur einen Preis.

Ungleichheit
verringern

UNGLEICHHEIT
VERRINGERN

Das Gefälle zwischen Arm und Reich scheint selbst in einem Land wie Deutschland zunehmend den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Um den Trend umzukehren, ist es wichtig, die wirklichen Ursachen des Auseinandergehens von Einkommen und Vermögen zu verstehen.

Finanzwelt
erneuern

FINANZWELT
ERNEUERN

Auch zehn Jahre nach der Finanzkrise scheint eine wirkliche Stabilität des Finanzsystems nicht in Sicht zu sein. Risiken werden periodisch falsch bewertet und führen zu Boom-Bust-Zyklen. Ein stabileres Finanzsystem sollte kurzfristige Spekulationen erschweren, systemische Risiken begrenzen und das Vermögen gerechter verteilen.

Innovation Lab

INNOVATION LAB

Brauchen wir ein ganz neues Verständnis von Wirtschaftswachstum? Was wäre eine reale Alternative? Wie praktikabel sind Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt, wenn es um die Messung von Wohlstand geht? Um diese und andere grundsätzlichere Herausforderungen geht es in dieser Sektion.

Globalisierung
für alle

GLOBALISIERUNG
FÜR ALLE

Nach drei Jahrzehnten schlecht gemanagter Integration ist die Globalisierung durch soziale Unzufriedenheit und den Aufstieg populistischer Kräfte bedroht. Es gilt dringend die negativen Nebeneffekte auf viele Menschen zu beheben - und klarer zu definieren, welche Herausforderungen auf lokaler oder regionaler, und welche über Grenzen hinweg angegangen werden sollten.

Europa
jenseits
der Märkte

EUROPA
JENSEITS
DER MÄRKTE

Das Europa der vergangenen Jahrzehnte wurde stark vom Primat der Wirtschaft und dem Vertrauen in die Heilungskraft der Märkte geprägt. Die Euro-Krise hat dies erschüttert. Seither wird gestritten, wie die Währungsunion vor neuen Paniken besser geschützt werden kann – und wie sich das Auseinanderdriften von Ländern besser verhindern lässt.

Corona-Krise

CORONA-KRISE

Die aktuelle Corona Krise ist mitunter die schwerste Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. ÖkonomInnen arbeiten intensiv an einer Milderung der wirtschaftlichen Folgen durch COVID-19. Es gilt eine zweite große Depression, den Zusammenbruch der Eurozone und das Ende der Globalisierung zu verhindern. Wir sammeln die wichtigsten Beiträge.