ZEITRAUM

Die alte US-Wirtschaftspolitik liegt im Sterben und die neue kann nicht geboren werden Artikel (Paywall)
Adam Tooze, Financial Times, 07.10.2024
Industrielle Rivalität und Spannungen mit China bilden den Rahmen für eine verwirrende Debatte über den Druck der Globalisierung.

Wie Ökonomen unsere Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten Artikel
Tom Krebs, Makronom, 07.10.2024
Deutschland steckt in einer Dauerkrise. Dafür verantwortlich sind die Fehldiagnosen marktliberaler Ökonomen, die in der Politik zu viel Gehör fanden. Ein Beitrag von Tom Krebs.

Die Gefahren von Amerikas Chip-Strategie Artikel (Paywall)
Rana Foroohar, Financial Times, 07.10.2024
Im Inland wurden Fortschritte erzielt, aber die nächsten Schritte im Ausland werden einen großen Unterschied ausmachen.

Mit Harris‘ „Opportunity Economy“ schließt sie in den Umfragen zu Trump auf – Artikel
Richard McGahey, Forbes, 30.09.24
Etwas mehr als 30 Tage vor den Präsidentschaftswahlen stellt Kamala Harris die „Opportunity Economy“ in den Mittelpunkt ihrer Kampagne. Obwohl Donald Trump in den Umfragen einen beträchtlichen Vorsprung vor Joe Biden in Wirtschaftsfragen hatte, ist Harris jetzt in Sachen Wirtschaft praktisch gleichauf mit Trump. Wie schließt ihr Programm die Lücke?

Topökonom verteidigt 1.000-Euro-Prämie Artikel
Mark Schieritz, Zeit Online, 07.10.2024
Die Anschubfinanzierung für Bürgergeldempfänger wird scharf kritisiert. Jetzt unterstützt Simon Jäger, einer der weltweit führenden Arbeitsmarktexperten, die Idee.

Auto-Krise ist „Quittung für zehn bis 15 Jahre Managementfehler“ Artikel (Paywall)
Jan Lutz, Clara Thier, Lina Knees und Martin Müller, Handelsblatt, 03.10.2024
Jens Südekum hält die Misere der deutschen Autobauer für selbstverschuldet. Der Politik gibt er eine Mitschuld. Im Interview schlägt er eine neue Prämie vor – aber nicht fürs Abwracken.

EU plant radikalen Umbau des Haushalts Artikel
Hendrik Kafsack, FAZ, 06.10.2024
Hilfen für Flüchtlinge, sozialer Wohnungsbau oder Biolandwirtschaft: Die EU möchte unter anderem finanzielle Unterstützung an Reformen und Ziele knüpfen. Davon sind aber längst nicht alle begeistert.

„Wir sind an einem kritischen Punkt“ Artikel (Paywall)
Interview von Bernd Kramer, 24.09.2024
Der amerikanisch-serbische Ökonom Branko Milanović über die wachsende Ungleichheit, unsere fatale Illusion, in einer klassenlosen Gesellschaft zu leben – und das wahre Problem der ständigen technischen Revolution.

Die Schuldenbremse ist weltweit einzigartig – und einzigartig gefährlich  Artikel (Paywall)
Philippa Sigl-Glöckner, Wirtschaftswoche, 30.09.2024
Die Schuldenbremse ist ökonomisch schlecht fundiert und sorgt für unerwünschte Effekte. Warum halten wir an ihr fest? Ein Gastbeitrag.

Kamala Harris‘ Wahlkampfteam glaubt, dass sie mit dem Thema Wirtschaft gewinnen kann. Und zwar so. Artikel (Paywall)
Shane Goldmacher, New York Times, 26.09.2024
Die Berater von Harris verweisen auf eine Reihe von Umfragen, die zeigen, dass der Vorsprung von Donald Trump bei der entscheidenden Frage, wem die Wähler in Sachen Wirtschaft am meisten vertrauen, immer kleiner wird.

Trumponomics: der radikale Plan, der Amerikas Wirtschaft umgestalten würde  Artikel (Paywall)
Colby Smith, Claire Jones and James Politi, Financial Times, 23.09.2024
Um die Produktion anzukurbeln, verspricht der republikanische Kandidat weitreichende Zölle. Kritiker warnen, dass diese enormen Schaden anrichten und die globalen Spannungen verschärfen würden.

Der Vordenker des neuen Rechtspopulismus  Artikel (Paywall)
Ein Essay von David Bebnowski und Quinn Slobodian, Zeit Online, 28.09.2024
Hierzulande kennt kaum jemand Murray Rothbard. Dabei hat dessen Idee einer „Paläo-Koalition“ nicht nur Javier Milei und Donald Trump geprägt, sondern auch die AfD.

Führende Ökonomen fordern von der EU mehr Tariftreue Artikel
Tina Groll, Zeit Online, 30.09.2024
Über hundert Wirtschaftswissenschaftler um Thomas Piketty fordern von der EU gerechtere Löhne. Bei Aufträgen dürfe nicht nur der niedrigste Preis entscheiden.

Deutsche Wirtschaft: „Diese Krise kann man nicht mit kaputten Straßen erklären“ Artikel (Paywall)
Interview: Marcus Gatzke und Marlies Uken, Zeit Online, 26.09.2024
Die Wirtschaft kommt einfach nicht in Fahrt. Warum? Der Ökonom Tom Krebs über falsche Marktgläubigkeit, den AfD-Aufstieg und die unterschätzten Folgen der Energiekrise.

Neue EU-Fiskalregel unterschätzt Bremseffekt des Sparens Artikel (Paywall)
Philipp Heimberger, Handelsblatt, 30.09.2024
Die EU-Kommission blendet aus, wie sehr ihre Vorgaben zur Haushaltskonsolidierung das Wirtschaftswachstum etwa in Italien dämpfen. Das schadet auch Deutschland, warnt Gastautor Philipp Heimberger.

Der reformierte Stabilitäts- und Wachstumspakt gefährdet Europa Artikel
Jan Ovelgönne und Achim Truger, Focus Online, 22.09.2024
Die jüngste Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) sollte eigentlich die Finanzstabilität in der EU gewährleisten und Wachstum fördern. Allerdings droht sie nun das Gegenteil zu bewirken. 

Grüne Finanzpolitiker wollen Steuerprivilegien für Reiche abschaffen Artikel
Christoph Schult, Spiegel, 27.09.2024
Ein Grünen-Papier fordert ein Ende der Steuerfreiheit von Gewinnen aus Immobilienverkäufen und eine »Milliardärsteuer«. Einer der Autoren ist Andreas Audretsch, der designierte künftige Wahlkampfleiter der Partei.

Industriepolitik als demokratische Praxis Artikel
Amy Kapczynski, Democracy: A Journal of Ideas, 25.09.2024
Industriepolitik kann sowohl unsere Wirtschaft als auch unsere Demokratie stärken – aber wir müssen es richtig angehen.

Die Gefahren für die Demokratie bekommen einen neuen Namen: Wie der Kampf gegen rechts gelingt Artikel
Thomas Gebauer, Frankfurter Rundschau, 23.09.2024
Zur Bekämpfung des Rechtspopulismus fordert die Berlin Summit Declaration einen Richtungswechsel. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.

Draghi-Plan ist der einzige Weg, Deutschlands Deindustrialiserung zu verhindern Artikel
Marcel Fratzscher, Focus Online, 14.09.2024
Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi fordert milliardenschwere Investitionen und eine gemeinsame, europäische Verschuldung – für Finanzminister Lindner undenkbar. Doch hierzu gibt es keine Alternative, wenn die Deindustrialisierung unserer Wirtschaft verhindert werden soll, erklärt DIW-Präsident Marcel Fratzscher in diesem Gastbeitrag.

Warum der Draghi-Bericht eine Riesenchance für Deutschland ist – Artikel (Paywall)
Lucas Guttenberg, Nils Redeker und Sander Tordoir, Handelsblatt, 17.09.2024
Die Bundesrepublik steht im Zentrum der Krise. Draghis Analyse ist vor allem für uns ein Angebot, die Probleme im EU-Konzert zu lösen.

Draghi versucht, Europa vor sich selbst zu retten Artikel (Paywall)
Martin Wolf, Financial Times, 17.09.2024
Sein Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit stellt die EU vor eine „existenzielle Herausforderung“.

Was läuft in der „Degrowth“-Forschung falsch? Artikel (Paywall)
Soumaya Keynes, Financial Times, 20.09.2024
Einige neuere Überprüfungen weisen auf vage Formulierungen und unklare Strategien hin.

Was eine erfolgreiche Industriepolitik braucht – Article (Paywall)
Pinelopi Koujianou Goldberg, Project Syndicate, 17.09.2024
Neue Forschungsergebnisse über die Bedeutung grenzüberschreitender Wissens- und Technologie-Spillover legen nahe, dass staatliche Unterstützung allein keine Garantie für den Erfolg einer Branche ist. Das ist der Grund, warum Taiwans und Südkoreas Politik für die Halbleiterindustrie so erfolgreich war im Gegensatz zu Chinas Politik.

Tut endlich was!Artikel
Kommentar von Mark Schieritz, Zeit Online, 10.09.2024
Erst hatte es Ex-Notenbankchef Mario Draghi gefordert, dann sogar die Industrie: Es braucht milliardenschwere Investments. Oder Deutschlands Abstieg ist garantiert.

Muss das wirklich sein? Artikel (Paywall)
Gastbeitrag von Philippa Sigl-Glöckner, Die Zeit, 11.09.2024
Seit 15 Jahren steht die Schuldenbremse im Grundgesetz. Über die Ursprünge einer Regel, die gut gemeint war, inzwischen aber gute Politik verhindert.

Ökonomen zeigen sich offen für höhere Schulden – mit einer Ausnahme – Artikel
Stephan Balling, Das Parlament, 06.09.24
Mehr Mittel für die Bundeswehr und die Infrastruktur sind nötig. Volkswirte diskutieren über ein neues Sondervermögen und eine Reform der Schuldenbremse.

Mario Draghi ruft zu gemeinsamem Denken in Europa auf Artikel (Paywall)
FT Free Lunch Newsletter von Martin Sandbu, 12.09.2024
Wenn es darum geht, die Produktivität der EU zu steigern, wird das Glück den Mutigen hold sei.

Harris kann mit der Wirtschaft gewinnen, aber sie braucht eine stärkere Botschaft Artikel (Paywall)
New York Times Gastbeitrag von Jedediah Britton-Purdy, 12.09.2024
In der Debatte am Dienstag gegen Donald Trump betonte Kamala Harris ihren Mittelschichtshintergrund, ihre Bewunderung für Kleinunternehmer und ihre Pläne für eine „Chancenwirtschaft“. Sie versprach Steuergutschriften für junge Familien und Unterstützung für Erstbesitzer von Wohneigentum. Diese Versuche, ihren Wirtschaftsplan zu konkretisieren, werden nicht ausreichen, um die Präsidentschaftswahlen zu gewinnen.

Ein neues Trilemma sucht die Weltwirtschaft heim Artikel (Paywall)
Dani Rodrik, Project Syndicate, 09.09.2024
Es ist möglicherweise unmöglich, gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen, die Mittelschicht in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften zu stärken und die weltweite Armut zu verringern. Bei der derzeitigen Politik scheint jede Kombination von zwei Zielen auf Kosten des dritten Ziels zu gehen.

Eine Investitionsregel als Kernstück einer Reform der deutschen Schuldenbremse – Artikel
Tom Krebs, Makronom, 04.09.2024
Die Ampelkoalition plant auch für das kommende Jahr eine FDP-Sparpolitik mit grün-roten Tupfern. Dabei ließe sich die Schuldenbremse so reformieren, dass zusätzliche öffentliche Investitionsausgaben über Kreditaufnahme möglich werden. Ein Beitrag von Tom Krebs.

„In kaum einem Land ist das Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland“ Artikel (Paywall)
Interview von Thore Rausch, Süddeutsche Zeitung, 30.08.2024
Für ihr Buch „Crazy Rich“ hat sich Julia Friedrichs auf die Suche nach den Multimillionären Deutschlands gemacht. Ein Gespräch über Superyachten und Steuervermeidung.

Offene Flanken der AmpelEin großer Umbau braucht viel Teilhabe – Artikel
Petra Pinzler, Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte, 02.09.2024
Niemand will gern »transformiert«, »dynamisiert« oder »modernisiert« werden. Um also aus der theoretischen Idee der Transformation des Landes gute Politik zu machen, hätte die Ampel viel schneller konkret werden müssen. Durch massive Investitionen in Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, durch gute Gesetze und mitreißende Geschichten. Um dem Wandel das Bedrohliche zu nehmen.

„Der China-Schock zerstört Europas Kernindustrie“ Artikel (Paywall)
Gustav Theile und Patrick Welter, FAZ, 04.09.2024
Vor zwanzig Jahren traf der erste China-Schock die USA. Jetzt gefährdet der zweite das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands, warnt der Ökonom Sander Tordoir.

Wie die nationale Sicherheit die Wirtschaftspolitik verändert hat Artikel (Paywall)
Sam Fleming, Demetri Sevastopulo und Claire Jones, Financial Times, 04.09.2024
Nationalismus formt die Weltwirtschaft um. Im ersten Teil einer Serie untersucht die FT, wie die Angst vor Spionage und Dual-Use-Technologien die Orthodoxie des freien Marktes verdrängt hat.

Pakete für die Superreichen Artikel (Paywall)
Thomas Fischermann, Die ZEIT, 04.09.2024
Vermögensteuern könnten dem Klima helfen, doch die Angst vor Steuerflucht ist groß. Aus Brasilien kommt jetzt ein neuer Vorschlag.

Wie gerecht ist Erben in Deutschland? Artikel
Kristin Langen, Fluter, 03.09.2024
Über diese Frage wird schon lange gestritten. Bald soll das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden. Zeit, sich die Debatte mal genauer anzuschauen.

UNSERE THEMENSCHWERPUNKTE

Neues Leitmotiv

NEUES LEITMOTIV

Nach ein paar Jahrzehnten allzu naiven Marktglaubens brauchen wir dringend neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit – und mehr: ein ganz neues Paradigma als Leitfaden. Wir sammeln alles zu den Leuten und der Community, die sich mit dieser großen Frage beschäftigen, sowie mit der historischen wie heutigen Wirkung von Paradigmen und Narrativen – ob in neuen Beiträgen, Auftritten, Büchern und Veranstaltungen.

Staat
neu denken

STAAT
NEU DENKEN

Jahrzehnte lang galt der Konsens, dass sich der Staat sich aus der Wirtschaft zurückziehen und man die Staatsschulden senken sollte, um den Wohlstand zu fördern. Dies hat jedoch zu chronischen Mängeln in Bildung und Infrastruktur geführt. Neuere Forschung versucht zu erörtern, wann es sinnvoll ist, dass sich der Staat in den Wirtschaftsprozess einmischt, um langanhaltenden Wohlstand zu garantieren und Krisen zu verhindern.

Klima
in Wohlstand
retten

KLIMA
IN WOHLSTAND
RETTEN

Zu Hochzeiten des Glaubens an die Märkte galt als bestes Mittel gegen die Klimakrise, an den Märkten einen CO2-Preis aushandeln zu lassen. Heute ist zunehmend Konsens, dass das nur bedingt funktioniert - und es weit mehr braucht, als nur einen Preis.

Ungleichheit
verringern

UNGLEICHHEIT
VERRINGERN

Das Gefälle zwischen Arm und Reich scheint selbst in einem Land wie Deutschland zunehmend den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Um den Trend umzukehren, ist es wichtig, die wirklichen Ursachen des Auseinandergehens von Einkommen und Vermögen zu verstehen.

Finanzwelt
erneuern

FINANZWELT
ERNEUERN

Auch zehn Jahre nach der Finanzkrise scheint eine wirkliche Stabilität des Finanzsystems nicht in Sicht zu sein. Risiken werden periodisch falsch bewertet und führen zu Boom-Bust-Zyklen. Ein stabileres Finanzsystem sollte kurzfristige Spekulationen erschweren, systemische Risiken begrenzen und das Vermögen gerechter verteilen.

Innovation Lab

INNOVATION LAB

Brauchen wir ein ganz neues Verständnis von Wirtschaftswachstum? Was wäre eine reale Alternative? Wie praktikabel sind Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt, wenn es um die Messung von Wohlstand geht? Um diese und andere grundsätzlichere Herausforderungen geht es in dieser Sektion.

Globalisierung
für alle

GLOBALISIERUNG
FÜR ALLE

Nach drei Jahrzehnten schlecht gemanagter Integration ist die Globalisierung durch soziale Unzufriedenheit und den Aufstieg populistischer Kräfte bedroht. Es gilt dringend die negativen Nebeneffekte auf viele Menschen zu beheben - und klarer zu definieren, welche Herausforderungen auf lokaler oder regionaler, und welche über Grenzen hinweg angegangen werden sollten.

Europa
jenseits
der Märkte

EUROPA
JENSEITS
DER MÄRKTE

Das Europa der vergangenen Jahrzehnte wurde stark vom Primat der Wirtschaft und dem Vertrauen in die Heilungskraft der Märkte geprägt. Die Euro-Krise hat dies erschüttert. Seither wird gestritten, wie die Währungsunion vor neuen Paniken besser geschützt werden kann – und wie sich das Auseinanderdriften von Ländern besser verhindern lässt.

Corona-Krise

CORONA-KRISE

Die aktuelle Corona Krise ist mitunter die schwerste Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. ÖkonomInnen arbeiten intensiv an einer Milderung der wirtschaftlichen Folgen durch COVID-19. Es gilt eine zweite große Depression, den Zusammenbruch der Eurozone und das Ende der Globalisierung zu verhindern. Wir sammeln die wichtigsten Beiträge.