Quick & New –
der New-Economy-Ticker
Aktuelle Nachrichten, Debatten, Vorschläge und Entwicklungen zum neuen ökonomischen Denken auf einen Blick.
Wer wenig hat, ist in ihren Augen selbst schuld – Artikel (Paywall)
Julius Kölzer und Mark Schieritz, DIE ZEIT, 16.09.025
Mehr Sozialstaat könnte den Aufstieg der Rechtspopulisten bremsen, heißt es oft. Umfragen zeigen aber: Die Wähler der AfD verstehen unter Gerechtigkeit etwas anderes.
„Sonst scheitert die Zivilisation“– Interview (Paywall)
Interview: Roman Pletter, ZEIT Nr. 40/2025, 17.09.2025
Der Ökonomie-Nobelpreisträger Paul Romer warnt davor, die Zukunft allein Elon Musk und dem Silicon Valley zu überlassen. Er sagt: Europa muss Google besteuern und Microsoft abschaffen.
Grüne sehen Mogelpackung in neuen Investitionen – Artikel
Martin Greive und Jan Hildebrand, Handelsblatt, 16.09.2025
Finanzminister Klingbeil lobt Rekordinvestitionen in seinem ersten Haushalt. Die Grünen kritisieren, mit den vielen Schulden würden eher Etatlöcher gestopft – und haben eine Studie parat.
Studie: 16,60 Euro pro Stunde wären das Minimum für ein gutes Leben – Artikel (Paywall)
Levi Henze, Surplus Magazin, 17.09.2025
Ab wann sind Löhne zu niedrig? Das sollte nicht rein statistisch, sondern dadurch bestimmt werden, was Menschen zum Leben brauchen.
Warum Mario Draghi Europas Niedergang befürchtet – Artikel (Paywall)
Jan Diesteldorf, Süddeutsche Zeitung, 17.09.2025
Vor einem Jahr hielt der frühere Zentralbankchef Brüssel den Spiegel vor und forderte grundlegende Wirtschaftsreformen. Seither ist viel zu wenig passiert, findet er – und mahnt zur Eile.
Die Geheimwaffe der EU für wirtschaftlichen Erfolg – Artikel (Paywall)
Martin Sandbu, Financial Times, 18.09.2025
Ein paneuropäischer Unternehmenscode könnte das Potenzial und die Finanzmittel freisetzen, um die die Unternehmen des Kontinents derzeit ringen.
Tech-Kapital dominiert die amerikanische Politik– Interview
Ein Interview mit Thomas Ferguson, Jacobin, 17.09.2025
Während Donald Trump die bürgerlichen Freiheiten und das soziale Sicherheitsnetz angreift, sind die Demokraten ratlos. Die anhaltende Dominanz des Kapitals über beide Parteien und insbesondere die Machenschaften der Big Tech sind laut Thomas Ferguson der Schlüssel zum Verständnis unserer politischen Krise.
Aufstiegsmöglichkeiten in Deutschland: Aufstiegsversprechen ade? – Artikel (Paywall)
Ein Gastbeitrag von Georg Cremer, DIE ZEIT, 11.09.2025
Die Herkunft entscheidet mehr als früher darüber, was aus einem Menschen wird. Dennoch lohnt sich Leistung. Aber das Bildungssystem muss gerechter werden.
Wie die politische Mitte die AfD stark gemacht hat – Artikel
Tom Krebs, Makronom, 09.09.2025
Solange die politische Mitte den Status quo nicht grundsätzlich in Frage stellt und ihre Marktgläubigkeit aufgibt, wird sie die Menschen immer wieder enttäuschen und den Rechten weiteren Auftrieb geben.
»Gegen den Klimawandel braucht es mehr Umverteilung« – Artikel (Paywall)
Thomas Piketty, Surplus Magazin, 11.09.2025
Im Interview erklärt Thomas Piketty, warum besserer Schutz gegen den Klimawandel nicht möglich ist, wenn nicht gleichzeitig die Ungleichheit verringert wird.
Wie lässt sich die Schuldenbremse reformieren? – Artikel
Angelika Melcher, Wirtschaftswoche, 04.09.2025
Seit Jahren wird die Schuldenbremse kritisiert. Die Koalition will sie jetzt reformieren. Welche Szenarien möglich sind, zeigt eine exklusive Studie.
Willkommen in der Idiokratie – Artikel (Paywall)
Eine Kolumne von Mark Schieritz, DIE ZEIT, 09.09.2025
Nun streiten wir sogar über die Beitragsbemessungsgrenze der Sozialversicherung. Sachargumente spielen dabei keine Rolle mehr. Es geht nur um den taktischen Vorteil.
Europa zögert bei Draghi-Plan, während globale Konkurrenten aufholen– Artikel (Paywall)
Alice Hancock, Barbara Moens, Paola Tamma und Andy Bounds, Financial Times, 10.09.2025
Ein Jahr nach dem Bericht des ehemaligen italienischen Premierministers zur Wettbewerbsfähigkeit hat die EU nur 11 % seiner Ideen umgesetzt.
Ist die Innovation oder die Finanzialisierung für die zunehmende Ungleichheit verantwortlich? – Kommentar (Paywall)
Keun Lee, Project Syndicate, 28.08.2025
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur gibt es zwei wichtige Denkrichtungen über die Ursachen der Ungleichheit: Die einen machen vor allem technologische Innovationen dafür verantwortlich, die anderen betonen die Rolle der Finanzialisierung. Neue Forschungsergebnisse bieten eine klare Antwort.
Trumps Schocktherapie wird MAGA spalten – Kommentar (Paywall)
Harold James, Project Syndicate, 01.09.2025
Mit seinem unorthodoxen Politikansatz hat Donald Trump einen radikalen Wandel versprochen, den er nun im In- und Ausland einlöst. Aber die Geschichte lehrt uns, wohin solche Strategien führen, und das Ergebnis ist selten das, was sich die Befürworter vorgestellt haben.
Warnungen aus der Zitadelle der wirtschaftlichen Orthodoxie – Interview (Paywall)
Martin Sandbu, Financial Times, 31.08.2025
Gita Gopinath, die scheidende Nummer Zwei des IWF, blickt auf sechs turbulente Jahre für die Weltwirtschaft zurück.
Rechtspopulisten haben dann aber doch etwas, das Linken fehlt – Interview
Nancy Fraser im Gespräch mit Tobias Bachmann und Nils Markwardt, DIE ZEIT, 02.09.2025
Die politische Linke ist heute mutlos, sagt die US-Philosophin Nancy Fraser. Will sie dem rechten Vibe-Shift etwas entgegensetzen, braucht sie: eine neue Identität.
CDU-Arbeitnehmerflügel kann sich Erbschaftsteuerreform vorstellen – Artikel
DIE ZEIT, AFP, sko, 01.09.2025
Der linkere Teil der CDU hält eine Teilreform bei der Erbschaftsteuer für „überfällig“. Generalsekretär Carsten Linnemann will lieber beim Bürgergeld sparen.
Mehrheit für höhere Steuern – auch bei Anhängern der Union – Artikel
Christian Basl, Tagesschau, 03.09.2025
Das Ansehen der Bundesregierung ist nach vier Monaten im Amt auf einem Tiefstand. Dabei kommen viele Reformvorschläge von Schwarz-Rot bei den Deutschen gut an. SPD-Ideen für Steuererhöhungen halten auch viele Unionsanhänger für richtig.
Trump beschwört eine Staats- und eine Weltwirtschaftskrise herauf – Kommentar (Paywall)
Kommentar von Claus Hulverscheidt, Süddeutsche Zeitung, 26.08.2025
Der Präsident will mit unbewiesenen Vorwürfen ein Vorstandsmitglied der US-Notenbank loswerden – um diese zu bewegen, die Zinsen zu senken. Die Fed aber darf unter keinen Umständen unter die Fuchtel eines politischen Fanatikers geraten.
„Wir haben es mit einem autoritären Regime zu tun“ – Interview (Paywall)
Interview: Mark Schieritz, DIE ZEIT, 26.08.2025
Trump will eine Fed-Gouverneurin feuern. Der Präsident greife die Gewaltenteilung an, sagt US-Ökonom Rudi Bachmann. Er verschiebe immer mehr Grenzen – mit fatalen Folgen.
Trumps globaler Krieg gegen die Dekarbonisierung – Kommentar
Mark Blyth und Daniel Driscoll, Project Syndicate, 21.08.2025
Die Trump-Regierung unternimmt alles in ihrer Macht Stehende, um sicherzustellen, dass fossile Brennstoffe im Energiemix des 21. Jahrhunderts weiterhin dominieren. Wenn sie damit Erfolg hat, werden die kurzfristigen Gewinne für die USA enorm sein, aber der langfristige Schaden für den Planeten wird um ein Vielfaches größer sein.
Europa als Zuschauer – Wie ändern wir den Kurs unseres Kontinents? – Kommentar
Mario Draghi, Geopolitique, 24.08.2025
Jahrelang glaubte die Europäische Union mit ihren 450 Millionen Verbrauchern, dass ihr wirtschaftliches Gewicht mit geopolitischer Macht und Einfluss in den internationalen Handelsbeziehungen einherging. Dieses Jahr wird uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem diese Illusion zerbrochen ist.
Wie die reichsten Menschen Amerikas Steuern vermeiden – Artikel (Paywall)
Annie Lowrey, The Atlantic, 25.08.2025
Eine clevere neue Studie beziffert konkret die Steuern, die von den Mitgliedern der Forbes 400 gezahlt werden.
Des Neoliberalismus illegitime Sprösslinge – Artikel (Paywall)
Oliver Weber, FAZ, 26.08.2025
Ideenhistorische Detektivarbeit: Quinn Slobodian ortet Quellen der populistischen Rechten an einem überraschenden Ort.
Guter COP, schlechter COP – Artikel (Paywall)
Pilita Clark, Financial Times, 19.08.2025
Ein Aufruf zum Umdenken in der globalen Klimapolitik ist genau das, was wir brauchen.
Das Grundgesetz verlangt de facto Klimaneutralität bis 2045 – Artikel (Paywall)
Gastbeitrag von Thomas Heilmann, Mark Helfrich, Peter Liese, Wiebke Winter, FAZ, 20.08.2025
Nach der Verfassungsänderung zur Schuldenbremse wurde über die Klimaneutralität im Grundgesetz diskutiert. Dabei war schon vorher der Verfassungsauftrag zum Klimaschutz klar konturiert. Verbalattacken auf die Klimaziele helfen nicht weiter.
Krise? Wir schaffen erst mal eine neue Prüfstelle – Artikel (Paywall)
Dr. Kolja Rudzio, DIE ZEIT, 18.08.2025
Der deutschen Wirtschaft geht es noch schlechter als bisher gedacht – und die Bundesregierung unternimmt zu wenig, um das zu ändern.
Klingbeil-Berater warnen vor Lockerung der Schuldenbremse – Artikel
Stern, 08.08.2025
Eine Kommission arbeitet für die Bundesregierung an einer Reform der Schuldenbremse. Jetzt mischen sich Berater von Finanzminister Klingbeil ein. Ihr Tenor dürfte dem SPD-Chef kaum gefallen.
Donald Trumps Krieg gegen die wirtschaftliche Unabhängigkeit– Artikel (Paywall)
Chris Giles, Financial Times, 19.08.2025
Die Autonomie der Institutionen ist ernsthaft bedroht.
Wenn das Klopapier doch teurer wird – Artikel (Paywall)
Eine Analyse von Fabian Franke, DIE ZEIT, 20.08.2025
Bisher haben die hohen Zölle in den USA die Verbraucherpreise nicht steigen lassen – ganz anders als erwartet. Doch allmählich scheint sich die Lage zu ändern.
Werden Trumps Wähler aus der Arbeiterklasse sich gegen ihn wenden? – Artikel (Paywall)
Yanis Varoufakis, Project Syndicate, 18.08.2025
Die Demokraten in den Vereinigten Staaten hoffen und beten, dass Trumps Anhänger aus der Arbeiterklasse, die brutal betrogen wurden, ihn im Stich lassen werden, wenn die Schmerzen von Präsident Donald Trumps „One Big Beautiful Bill” einsetzen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass viele weiterhin glauben, er sei auf ihrer Seite.