DER STAAT | NEW ECONOMY SHORT CUT

Schulden für Deutschland – Was taugt das schwarz-rot-grüne Finanzpaket?

17.03.2025

18:00 Uhr

ORT

Zoom

SPRACHE

Deutsch

Nach Einigung mit den Grünen sieht es so aus, als würden CDU und SPD eine Zwei-Drittel-Mehrheit für ein Multimilliarden-Finanzpaket samt Reform der Schuldenbremse zusammen bekommen. Was spricht dafür, so viele Schulden aufzunehmen? Taugt die geplante Korrektur der Schuldenbremse, ihre größten Mängel zu beseitigen – und Deutschlands drängende Probleme zu beheben? Und was, wenn das Ad-hoc-Vorhaben scheitert?

 

Darüber diskutierten wir in unserem New Economy Short Cut:

 

Schulden für Deutschland – Was taugt das schwarz-rot-grüne Finanzpaket? 

mit Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen,

Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin beim Dezernat Zukunft,

Sebastian Dullien, Wissenschaftlicher Direktor, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

und Armin Steinbach, Professor für Öffentliches Recht und Ökonomik an der HEC Paris, vormals Bundesfinanzministerium

am 17. März 2025 um 18:00 Uhr – via Zoom.

Moderation: Mark Schieritz, stellvertretender Ressortleiter Politik, DIE ZEIT

Katharina Beck

ist die finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses. Vor ihrer Zeit im Bundestag beriet die Finanzbetriebswirtin Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit.

Philippa Sigl-Glöckner

ist Ökonomin, Expertin für Finanzpolitik und Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft. Zuvor arbeitete sie bei der Weltbank, im deutschen und im liberianischen Finanzministerium. Sie ist Co-Vorsitzende des wirtschaftspolitischen Beirats der SPD und hat in Oxford und London studiert.

Sebastian Dullien

ist Forschungsdirektor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung und Professor für Internationale Wirtschaft an der HTW Berlin – Hochschule für Technik und Wirtschaft.

Armin Steinbach

ist Professor für Recht und Wirtschaft, Europarecht und Internationales Recht an der HEC Paris und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kollektivgütern in Bonn. Als Regierungsbeamter leitete Armin Steinbach mehr als zehn Jahre lang die Abteilung für Steuerpolitik im deutschen Finanzministerium.

Mark Schieritz

ist stellvertretender Ressortleiter Politik im Hauptstadtbüro der ZEIT. Der preisgekrönte Journalist leitete die Finanzmarktredaktion der Financial Times Deutschland, bevor er als wirtschaftspolitischer Korrespondent zur ZEIT wechselte.