KLIMA | NEW ECONOMY SHORT CUT

Klimapolitik in der Krise - Hilft ein besseres Timing bei der CO2-Bepreisung?

20.11.2025

13:30 Uhr

ORT

Zoom

SPRACHE

Englisch

Eigentlich sollten in einem Jahr die Kosten für klimaschädliches Autofahren und Wohnen drastisch steigen. So sah es die nächste Stufe des Emissionshandels in der EU vor. So sieht es auch die klassische Klimalehre vor, nach der Verhaltensänderung durch Kostendruck kommen muss. Der Haken: In der Realität schrecken Regierungen genau davor immer wieder zurück – so wie jetzt erneut, wo die EU die Einführung des ETS2 doch wieder verschoben hat. Dabei wachsen ohnehin die Zweifel am einst gepriesenen Ideal einer Klimapolitik über den Markt.

 

Was eine Alternative dazu sein könnte, hat das Forum in einer nun fertiggestellten Studie entwerfen lassen. Prinzip: Die CO2-Bepreisung sollte erst einsetzen, wenn die Voraussetzungen stimmen und die Menschen klimafreundliche Alternativen haben wie erschwingliche Elektro-Autos und genügend Ladestellen. Davor braucht es positive Anreize. Erst dann ergibt es Sinn, die Preise für schädliches Verhalten hochzutreiben, schreiben Eric Lonergan, Michael Grubb und Isabella Wedl in dem Papier.

 

Wäre das auch eine Vorlage für die EU – statt wie jetzt den Kostenschock nur vor sich herzuschieben? Darüber diskutieren wir in unserem nächsten New Economy Short Cut:

 

Klimapolitik in der Krise – Hilft ein besseres Timing bei der CO2-Bepreisung?

Mit Eric Lonergan, Calibrate Partners London
Isabella Wedl, Forum New Economy
Bernd Weber, Gründer und Geschäftsführer von EPICO,
Sven Giegold, Die Grünen

 

am Donnerstag, den 20. November 2025 um 13.30 Uhr – via Zoom

Sven Giegold

Sven Giegold ist Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Ökonom und war von 2021 bis 2024 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zuständig für wirtschaftspolitische Grundsatzfragen, Europa und Mittelstand sowie mehrere Reform- und Strategieprojekte. Zuvor war er zwölf Jahre Mitglied des Europäischen Parlaments und dort unter anderem Sprecher für Wirtschafts- und Finanzpolitik. Er gehört zu den Mitbegründern von Attac Deutschland. Giegold studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich.

Bernd Weber

ist Gründer und Geschäftsführer von EPICO KlimaInnovation. Vorher war er Bereichsleiter für Industrie, Energie und Umwelt beim Wirtschaftsrat und verantwortete dort die Arbeit der Bundesfachkommissionen für Energie- und Industriepolitik. Er war Mitglied der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) des Bundeswirtschaftsministeriums und leitet die Energie- und Umweltgipfel des International Council of Energy and Environment (ICEE). Zuvor gründete und leitete er die European Energy Lab 2030. Berufliche Stationen führten ihn zudem zur Generaldirektion Handel der Europäischen Kommission sowie zu Linde Gas. Er war an der University of Oxford und der Sciences Po Paris tätig; als Gastprofessor für Energiepolitik lehrte und lehrt er am College of Europe, der Sciences Po Paris und dem CIFE European Institute.

Eric Lonergan

ist Makro-Hedgefonds-Manager, Ökonom und Autor. Sein neuestes Buch ist „Supercharge Me“, das er gemeinsam mit Corinne Sawers verfasst hat und das von der Financial Times als bestes neues Klimabuch (2022) ausgezeichnet wurde. Er ist außerdem Mitautor des internationalen Bestsellers „Angrynomics“, den er gemeinsam mit Mark Blyth verfasst hat und der von der Financial Times zum Buch des Jahres (2020) gekürt wurde. Vor „Angrynomics“ schrieb er „Money“ (2. Auflage), veröffentlicht bei Routledge. Er hat auch für Foreign Affairs, die Financial Times und The Economist geschrieben. Außerdem berät er Regierungen und politische Entscheidungsträger. Er schreibt den Blog „Philosophy of Money“ und war ein früher Verfechter von Helikoptergeld und dualen Zinssätzen.

Isabella Wedl

ist wissenschaftliche Beraterin mit Fokus auf Klimapolitik und nachhaltige Ernährungssysteme. Sie hat zum Thema Nachhaltigkeitspolitik promoviert und war zwischen 2014 und 2022 im Fraunhofer Think Tank und der Nachhaltigkeitsberatung SYSTEMIQ tätig. Seit 2024 unterstützt sie u.a. das Forum New Economy als Senior Advisor on Climate Policy.