NEUES LEITMOTIV

New Economy Short Cut: Klimapolitik via Preisschocks? – Aussichten und Alternativen

Beim Short Cut sprechen wir mit Nina Scheer, Nils aus dem Moore, Thomas Fricke und Isabella Wedl über die neue Forum-Studie zu Lehren aus dem Inflation Reduction Act für die europäische Klimapolitik.

VON

FORUM NEW ECONOMY

VERÖFFENTLICHT

29. APRIL 2025

Die neue Bundesregierung will daran festhalten, klimaschädliches Verhalten stark zu verteuern. Dabei droht schon 2027 ein Schock, wenn mit der Erweiterung des Emissionshandels auf Verkehr und Gebäude die Preise für Benzin und Heizen drastisch steigen dürften. Lässt sich so ein Schock wirklich sozial abfedern? Und sind höhere CO2-Preise überhaupt effektiv, um klimaschonendes Verhalten zu fördern? Wäre eine Alternative, auf positive Anreize zu setzen, wie es die frühere US-Regierung mit dem Inflation Reduction Act getan hat?

Aus Anlass der Publikation unserer Forum-Studie zu den Lehren aus dem IRA „A positive approach to climate policy: What are preliminary lessons learnt from the US Inflation Reduction Act?“ diskutieren wir über all das in unserem New Economy Short Cut: Klimapolitik via Preisschocks? – Aussichten und Alternative

Mit Isabella Wedl und Thomas Fricke, Forum New Economy

Nils aus dem Moore, Hertie School of Governance und Christ & Company,

und Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion,

am 30. April 2025 um 17:00 Uhr – via Zoom

Zur Anmeldung geht es hier.

ZUM THEMA NEUES LEITMOTIV

KNOWLEDGE BASE

Nach ein paar Jahrzehnten allzu naiven Marktglaubens brauchen wir dringend neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit – und mehr: ein ganz neues Paradigma als Leitfaden. Wir sammeln alles zu den Leuten und der Community, die sich mit dieser großen Frage beschäftigen, sowie mit der historischen wie heutigen Wirkung von Paradigmen und Narrativen – ob in neuen Beiträgen, Auftritten, Büchern und Veranstaltungen.

ÜBERSICHT ARTIKEL