NEUES LEITMOTIV
Re-live: Über die Auswirkungen von Bidenomics auf das Wahlverhalten
Robert Gold und Laura von Daniels diskutierten auf dem Symposium am 19. November die vorläufigen Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Forums zu den Auswirkungen von Bidenomics auf das Wahlverhalten.
VON
FORUM NEW ECONOMYVERÖFFENTLICHT
22. NOVEMBER 2024Ein Kerngedanke von Bidenomics war die Wiederbelebung der Wirtschaftstätigkeit in Regionen, die in der Ära der Hyperglobalisierung zurückgelassen worden waren. Durch die Förderung neuer Investitionen in diesen Gebieten wollte die Demokratische Partei das Vertrauen ihrer traditionellen Wählerbasis, insbesondere der Wähler aus der Mittelschicht, zurückgewinnen. Die Ergebnisse von Robert Gold, die auf einer Analyse der einzelnen Bezirke beruhen, zeigen jedoch, dass die Bidenomics den Demokraten bei den Wahlen 2024 nicht viel gebracht haben.
Auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Wahldaten vom 19. November deuten die vorläufigen Ergebnisse von Gold darauf hin, dass Bidenomics zwar einige regionale Auswirkungen hatte, in bestimmten Untergruppen von (hauptsächlich verarmten) Bezirken in den umkämpften Bundesstaaten aber nicht zu einem signifikanten Vorteil für die Demokraten bei den Wahlen 2024 geführt hat. Seine Studie vergleicht ähnliche Bezirke mit und ohne Finanzierung, um die Auswirkungen von Bidenomics auf den Stimmenanteil der Demokraten zu bewerten. Die Analyse umfasst Kontrollen auf regionaler Ebene und untersucht die Heterogenität der Auswirkungen auf der Grundlage von regionalen Merkmalen, Arbeitsmarktbedingungen, demografischen Merkmalen und Investitionsarten.
In der Diskussion dieser Ergebnisse betonte der IfW-Ökonom, dass trotz der positiven gesamtwirtschaftlichen Aussichten viele Wähler von den gestiegenen Lebenshaltungskosten stark betroffen seien. Er betonte auch, dass psychologische Faktoren wie die Rückschauverzerrung dazu führen können, dass sich die Wähler schlechter fühlen als vor vier Jahren, und dass ideologische Faktoren und populistischer Wahlkampf eine Rolle spielen. Die US-Wähler scheinen die Wirtschaft entlang der Parteigrenzen wahrzunehmen. Während die Mehrheit derjenigen, die einen negativen Eindruck von der wirtschaftlichen Lage hatten, für Donald Trump stimmten, wählten diejenigen, die einen positiven Eindruck hatten, überwiegend Kamala Harris. Laut Exit Polls war die Wirtschaft für Trump-Wähler das zweitwichtigste Thema (nach der Einwanderung) und lag bei den Demokraten nur an vierter Stelle.
Die US-Expertin Laura von Daniels (SWP) wies darauf hin, dass der „Nicht-Befund“ auf eine zeitliche Verzögerung zurückzuführen sein könnte und dass sich die positiven Auswirkungen der Bidenomics erst in einigen Jahren einstellen könnten. Neben dem wirtschaftlichen Argument verwies sie auf die kulturellen Triebkräfte des Populismus, wie den weit verbreiteten Rassismus und die Frauenfeindlichkeit. Von Daniels stellte auch die Hypothese auf, dass Bidenomics für einige Wähler „too little, too late“ gewesen sein könnte. Ihrer Ansicht nach hätte Bidenomics eine breitere Unterstützung erhalten können, wenn es die umfassenderen Bestimmungen von Build Back Better, einschließlich der Pflege, enthalten hätte.