Unsere Veranstaltungen
Wir veranstalten Workshops, Seminare und Expertentreffen, um den Austausch und die Diskussion über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu fördern. Alle Veranstaltungen im Überblick.
KOMMENDE EVENTS
30.08.
2022
50 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“ – Neue Antworten auf eine alte Frage?
Ein halbes Jahrhundert nach der Veröffentlichung des Reports durch den Club of Rome spaltet die Frage nach den „Grenzen des Wachstums“ noch immer Expertinnen und Experten in scheinbar unvereinbare Lager. Wie könnte ein neues Herangehen jenseits der alten Grundsatzfrage aussehen? Das diskutieren wir im Rahmen eines eintägigen Symposiums mit renommierten Expertinnen und Experten.

23.08.
2022
Helikoptergeld als Alternative in der Krise?
Haben die Notenbanken mit Niedrigzinsen und Anleihekäufen zu den jüngsten Inflationsschocks beigetragen? Wäre es besser (gewesen), stattdessen Geld direkt an die privaten Haushalte zu schicken – Reizwort Helikoptergeld? Sascha Bützer stellt dazu Ergebnisse seiner jüngsten Studie vor - mit Kommentaren von Dorothea Schäfer.


50 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“ – Neue Antworten auf eine alte Frage?
ZURÜCKLIEGENDE EVENTS

VIII New Paradigm Workshop - Perspektiven für die nächste Regierung
Stephan Weil über die Herausforderungen für den Automobilstandort Niedersachsen
Bei unserem Seminar zur Transformation der deutschen Automobilindustrie sprach der niedersächsische Ministerpräsident über die Auswirkungen der Transformation der deutschen Autoindustrie auf die Volkswagen Region und den Beitrag der Landesregierung.
New Economy Short Cut & INET Debt Talk – Kommt jetzt der große Bankencrash?
Unserer neunte Ausgabe des New Economy Short Cuts, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Institute for New Economic Thinking. Mit Martin Arnold, Elena Carletti und Richard Vague; moderiert von Thomas Fricke und Moritz Schularick
On the best/ worst of Mankiw
Peter Bofinger hat für viel Wirbel gesorgt mit seiner Kritik an zwei der legendärsten Ökonomie-Lehrbücher – jetzt hatte er die Gelegenheit mit dem Autor, Greg Mankiw, über die berühmten Bücher zu streiten. Anna Reisch und Rudi Bachmann diskutierten mit.
