VI New Paradigm Workshop - Die Corona-Krise
21.04.2020
ORT
Zoom
SPRACHE
Deutsch
Am 21. und 22. April veranstalteten wir unseren sechsten – und ersten virtuellen – New Paradigm Workshop, zusammen mit dem kürzlich gestarteten Projekt “Transformative Reponses to the Crisis”. Was ursprünglich als Workshop über mögliche künftige Finanz-, Politik- oder Klimakrisen und die Vorbereitung auf die nächste Krise geplant war, wurde umorganisiert, um sich auf die aktuelle Corona-Krise und ihre Folgen zu konzentrieren. Insgesamt 35 Experten diskutierten in 9 verschiedenen Panels über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise auf Deutschland und darüber hinaus, was Regierungen und Zentralbanken tun können, um sie zu bekämpfen, und was ein längerer Abschwung für die Eurozone bedeuten wird. Sie diskutierten auch über die Auswirkungen auf die Zukunft der Globalisierung und darüber, ob diese Krise als Katalysator für einen Paradigmenwechsel im wirtschaftlichen Denken wirken könnte.
Deutschland leidet – aus nicht ganz eindeutigen Gründen – nicht unter einer Gesundheitskrise des Ausmaßes der anderen vier großen westeuropäischen Länder. Die wirtschaftlichen Folgen für Deutschland werden sich jedoch nicht wesentlich von denen anderer Länder unterscheiden, wenn wir beispielsweise die Prognosen des IWF betrachten. Die Ungewissheit darüber, wann die wirtschaftliche Abriegelung aufgehoben wird, richtet in Deutschland großen wirtschaftlichen und sozialen Schaden an, weshalb wir Vorschläge erörterten, wie Deutschland Ausstiegsstrategien durchführen sollte.
Zum Zeitpunkt dieses Workshops hatte sich die Pandemie in den meisten Ländern bereits abgeschwächt. Zumindest hatte sich der Anstieg der Zahl der Todesfälle pro Million Einwohner deutlich verlangsamt. In diesem Zusammenhang wurde intensiv darüber diskutiert, ob die derzeitige Abschottung der Aktivitäten gelockert werden sollte, um die wirtschaftlichen Auswirkungen zu verringern.
Veronika Grimm, neu ernanntes Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, stellte am 3. April einen Vorschlag vor, den sie im Rahmen einer multidisziplinären Gruppe erarbeitet hat.
„Es gibt viele Herausforderungen, die uns über Monate, vielleicht sogar mehr als ein oder zwei Jahre, beschäftigen werden.
„Die Öffnung muss schrittweise erfolgen und dort, wo es sachlich gerechtfertigt ist, nach Regionen, Personengruppen und Bereichen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens differenziert werden, etwa aufgrund der unterschiedlichen Dynamik der Pandemie.“
„Wir brauchen Task Forces auf Bundes- und Landesebene, die alle Perspektiven verschiedener Disziplinen zusammenführen, die für die Beurteilung, ob eine Öffnung möglich ist oder nicht, wichtig sind, und die schnell genug Entscheidungen treffen, um auf wiederkehrende Infektionsdynamiken auf dem Weg dorthin zu reagieren.“
Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), kommentierte, dass sich die Empfehlungen des IMK Policy Briefs zu einem Ausstieg nicht wesentlich von Veronika Grimms Vorschlag unterscheiden und betonte:
"Die letzte Stufe der Kontaktsperre in Deutschland hat nicht viel zu unserer Null-Reproduktionsrate beigetragen. Wenn wir uns also vorsichtig öffnen und den Abstand im Handel einhalten und die Menschen ermahnen, nicht zu viele Kontakte zu haben, dann besteht die Chance, die Reproduktionsrate unter oder nahe bei eins zu halten."
„Nach unseren Schätzungen wird nur etwa 1/3 des zu erwartenden Rückgangs der wirtschaftlichen Aktivität im Jahr 2020 in Deutschland durch Kontaktverbote verursacht werden. Die direkten wirtschaftlichen Kosten der Kontaktsperre sind also nicht das unmittelbare Problem. Der größere Teil ergibt sich aus dem Rückgang der weltweiten Nachfrage und der Unterbrechung der Lieferketten. Daher ist es nicht so schlimm, die Geschäfte noch eine Woche länger geschlossen zu halten, als einen Rückfall zu haben, der dann wiederum zu Problemen in den globalen Lieferketten führt.“
Um ehrlich zu sein, gibt es kein vergleichbares Ereignis, so dass es äußerst schwierig ist, die Langlebigkeit der Krise zu beurteilen. Wird es eine zweite oder dritte Welle des Virus geben, wie sie bereits in einigen asiatischen Ländern zu beobachten ist? Um die Schwere der Krise zu verdeutlichen, wies Sebastian Dullien darauf hin:
„In Deutschland könnte die Kurzarbeit mehr als vier Millionen Menschen betreffen, im Vergleich zu 1,5 Millionen in der Krise 2009.“
Die Rezession erfordert eine solidarische europäische Antwort, die mit dem SURE-Programm für den Arbeitsmarkt anerkannt wurde. Die europäischen Länder sind wirtschaftlich miteinander verflochten wie keine anderen. Silvia Merler (Algebris) wies darauf hin, dass
„etwa 50 Prozent der Wertschöpfung im italienischen verarbeitenden Gewerbe auf den Konsum im Ausland zurückzuführen ist.“
Wenn diese italienischen Unternehmen nicht mehr in der Lage sind, die Aufträge anderer internationaler Unternehmen zu erfüllen, die dann möglicherweise den Lieferanten wechseln und nicht mehr zurückkehren, wird Italien in eine noch tiefere Rezession gestürzt. Achim Truger vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wies auf ein ähnliches Muster hin, als er die Verbindungen zwischen den italienischen und deutschen Wertschöpfungsketten darstellte.
Dies verdeutlicht, dass, wie Nicola Brandt (OECD) betonte, der Anteil der direkt betroffenen Wirtschaftszweige am BIP zwar nicht besonders groß sein mag, die Unterbrechungen der internationalen Wertschöpfungsketten aber der eigentliche Auslöser einer tiefen Rezession sind. Dies zeigt umso mehr, dass eine schnelle Erholung aller europäischen Länder im Interesse jedes einzelnen Mitgliedstaates liegt.
Auf dem Panel zur Finanzkrise präsentierten Joscha Wullweber, Rainer Voss und Gerard Schick von „Finance Watch Germany“ eine neue Studie über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Finanzmarkt. Die Studie konzentriert sich auf die Fragilität des Schattenbankensystems und dessen Anfälligkeit für Krisenmomente. In Anlehnung an Hyman Minsky räumt Joscha Wullweber ein, dass Krisen dem derzeitigen System inhärent sind, so dass notwendige Krisenmaßnahmen der Zentralbanken eine Frage des Wann und nicht des Ob sind, wobei nach jeder neuen Rettungsmaßnahme ein neuer Krisenzyklus beginnt. Mit Blick auf die Fed kommt Wullweber zu dem Schluss, dass ein instabiles System in Krisenzeiten, wie wir sie derzeit erleben, zu einem Rückgang der Beschäftigung und der Wirtschaftstätigkeit führt, während ein stabiles Finanzsystem auch dann noch den Anforderungen der Wirtschaft gerecht wird.
"Wenn die Finanzmärkte trotz aller Interventionen der Zentralbanken immer noch nicht widerstandsfähiger gegen Schocks sind, könnte dies an der immer noch wichtigen Rolle des Schattenbankwesens liegen, bei dem die Zentralbanken nicht als Kreditgeber der letzten Instanz auftreten können."
Martin Hellwig, Direktor (em.) des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und einer der renommiertesten deutschen Wirtschaftswissenschaftler, betonte, dass die Realwirtschaft den Finanzsektor beeinflussen kann und umgekehrt: „Es besteht die Gefahr, dass die Krise der Realwirtschaft Kettenreaktionen und Spillover-Effekte auf den Bankensektor auslöst, die den Schuldenüberhang noch verschärfen können.“
Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank, verteidigte die Märkte und zog eine positivere Bilanz:
„In Relation zum Ausmaß eines Produktionsrückgangs von 30 bis 40 Prozent seit Januar funktioniert das Finanzsystem wahrscheinlich besser, als man es erwartet hätte, was auch auf die Hilfe der Regierungen und Zentralbanken zurückzuführen ist.“ Holger forderte Deutschland dennoch auf, überzeugender auf die Krise in Europa zu reagieren: „Ein gefühlter Mangel an Solidarität könnte den langfristigen Zusammenhalt der EU und der Eurozone gefährden.“
Dorothea Schäfer vom DIW Berlin warnte:
„In Deutschland gibt es kein Bewusstsein für eine bevorstehende Bankenkrise.“
Die Zentralbanken sind und werden für die Widerstandsfähigkeit des derzeitigen Systems von entscheidender Bedeutung sein. Sie können jedoch nur dann richtig funktionieren, wenn die Finanzbehörden parallel dazu reagieren. Die enorme Notwendigkeit, diese Krise zu finanzieren und der Wirtschaft zu helfen, sich zu erholen, hat einige dazu veranlasst, vorzuschlagen, dass die Zentralbanken beginnen sollten, öffentliche Ausgaben direkt zu finanzieren. In dieser Sitzung wurde diese Idee des „Helikoptergeldes“ lebhaft diskutiert. Der Forum-Ökonom Marc Adam stellte zunächst sein Papier vor, in dem er die grundlegende Geschichte und Idee dieses Konzepts erläuterte.
Um finanzpolitische Maßnahmen in der EU zu unterstützen, schlug Eric Lonergan (M&G Investments) ein anderes Mandat für die EZB vor: „Vielleicht sollte die EZB einfach die Renditen anpeilen und sagen, dass der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Zinssatz pro Land nicht mehr als, sagen wir, 0,5 Prozentpunkte betragen sollte. Das Mandat der Zentralbanken ist nicht die Stabilisierung der Vermögensmärkte, sondern die Stabilisierung der Nachfrage.“
Peter Bofinger (Universität Würzburg) nahm jedoch Abstand von der Idee, die EZB als Akteur zur Stabilisierung der Nachfrage einzusetzen, da „nur die Fiskalpolitik kann zielgerichtet genug sein, um die spezifischen Probleme der Korona-Krise zu bewältigen.“ Er argumentierte, dass der öffentliche Sektor die durch die Krise verursachten Schulden übernehmen sollte, eine Idee, die auf der modernen Geldtheorie (MMT) basiert. Ohne die MMT zu verteidigen, sagte Martin Hellwig, dass die Inflation als übliche Sorge im Zusammenhang mit der Staatsverschuldung in der Krise überhaupt kein Thema sein wird.
In Bezug auf Europa wurde die unterschiedliche Entwicklung in den Ländern des Nordens, der Mitte und des Südens als das Hauptproblem bezeichnet. Daniela Gabor (Universität von Bristol) betonte, dass „Deutschland hat in der Eurozone ein exorbitantes Privileg, weil es ein sicherer Hafen ist.“ Durch die Möglichkeit, relativ günstig Geld zu leihen, ist Deutschland in diesem Sinne verpflichtet, seinen angeschlagenen europäischen Verbündeten zu helfen. Dies sollte im nationalen deutschen Interesse liegen, wie Nicola Brandt und Achim Truger zuvor in dem Workshop betonten, als sie ausführten, dass die Hauptursache für eine Rezession in Deutschland der lähmende ausländische Konsum ist.
Die Diskussion führte zu einem Konsens über die Notwendigkeit weiterer Konjunktur- und Erholungsprogramme, die über die kurzfristige Hilfe für Unternehmen und Arbeitnehmer während der Pandemie hinausgehen. Robin Brooks vom Institute for International Finance mit Sitz in Washington vertrat die Auffassung, dass die US-Fiskalpolitik nach wie vor einen enormen Bedarf hat, um die Verluste auszugleichen, die der US-Wirtschaft durch den Corona-Schock entstanden sind: „In den USA wird die Corona-Krise in diesem Jahr einen Verlust von 4 Billionen US-Dollar verursachen, was etwa 5,5 Prozent des jährlichen BIP entspricht. Die bisher beschlossene Hilfe beträgt etwa 2,5 Billionen US-Dollar. Es bleiben also noch 1,5 Billionen, die durch zusätzliche Programme abgedeckt werden müssen.
Im Gegensatz zu den europäischen Ländern hätten die USA den Vorteil der Währungssouveränität, und die Fed scheine bereit zu sein, alles zu tun, was nötig sei, bemerkte Robin. Jüngste Zahlen zeigen jedoch, dass die Arbeitslosenzahlen weiterhin schnell ansteigen und 30 Millionen Amerikaner betreffen könnten. Die USA haben zwar schwer unter der Finanzkrise gelitten, aber der Erholungspfad war vielversprechender als der der EU. Andererseits weisen ein schlechtes Gesundheitssystem und unzureichende Arbeitslosenprogramme auf die mangelnde Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft hin. Antonella Stirati von der Universität Roma Tre argumentierte, dass die derzeitige Krise selbst große Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen in Italien haben wird: „Selbst ohne weitere Ausgaben wird die italienische Staatsverschuldung auf 150 Prozent des BIP ansteigen, einfach aufgrund des Einbruchs der Wirtschaftstätigkeit“. Die Euro-Krise sei in der Diskussion um EU-Hilfen für Italien immer noch allgegenwärtig und mache eine Hilfe durch den ESM, die eine erneute Sparpolitik impliziere, fast unmöglich: „Die Italiener werden keine weitere Runde der Austerität akzeptieren“. Antonella beschrieb das grundlegende Argument für Euro-Bonds als Alternative: „Austerität hat anhaltende negative Auswirkungen auf die Produktion, wie Rezessionen. Dies hat perverse Auswirkungen auf die Schuldenquoten und führt zu Teufelskreisen. Für Italien besteht der einzige Ausweg darin, für niedrige Zinssätze zu sorgen und einen fiskalischen Stimulus zu ermöglichen.“
Es ist klar, dass Corona-Anleihen niedrige Zinssätze und einen gemeinsam finanzierten fiskalischen Stimulus ermöglichen würden. Der französische Wirtschaftswissenschaftler Shahin Vallée, derzeit Stipendiat der DGAP in Berlin, betonte ebenfalls, dass das Zeitfenster für eine gemeinsame Reaktion in Form eines gemeinsamen fiskalischen Handelns in der EU sehr eng sei. Er betonte, dass die EU schnell handeln sollte, da die Ähnlichkeiten mit der Finanzkrise bereits zu erkennen seien und mit der Zeit nur noch deutlicher werden könnten: „Die derzeitige Politik in Europa wird einen symmetrischen Schock in einen asymmetrischen Schock verwandeln, der die wirtschaftlichen Divergenzen innerhalb des Euroraums vertieft. Ich befürchte, dass wir die Fehler der letzten Krise wiederholen werden. Wir befinden uns im Grunde in der gleichen Lage.“
In der Tat sind die Länder, die am stärksten von der Krise betroffen sind, diejenigen, die viel weniger finanzielle Kapazitäten haben, um dem wirtschaftlichen Schock zu begegnen. Dies könnte die Spaltung noch verschärfen.
In dieser Sitzung erörterten unsere Podiumsteilnehmer, ob die derzeitige globale Krise zu einem Paradigmenwechsel im wirtschaftlichen Denken und in der Wirtschaftspolitik führen könnte.
Patrick Love von der OECD-Einheit New Approaches to Economic Challenges (NAEC) betonte, dass nur gut abgerundete Systeme in der Lage sein werden, künftige Krisen zu bewältigen, da diese möglicherweise anders geartet sein werden als die Krisen der Vergangenheit: „2008 war wahrscheinlich die letzte Krise der altmodischen Krisen, eine Krise mit einer Identität. […] Die neue Krise, die wir heute erleben, und die Krisen, die wir in Zukunft erleben werden, werden als eine Art von Krise beginnen und sich sehr schnell in andere Arten von Krisen verwandeln. So wird aus einer Gesundheitskrise schnell eine Wirtschaftskrise, eine soziale Krise, eine Handelskrise, eine politische Krise und so weiter.“ Patrick teilte auch seine Erkenntnisse aus Gesprächen mit Ingenieuren und Physikern: „Widerstandsfähigkeit und Effizienz sind oft mit einem Kompromiss verbunden. Wenn man versucht, einen Teil eines komplexen Systems zu optimieren, destabilisiert man in der Regel das System als Ganzes. Man muss also ganzheitlich denken.“ Seiner Meinung nach „gibt es in der OECD und in den Regierungen, mit denen wir sprechen, Anzeichen dafür, dass die Menschen beginnen, in diesem Sinne zu denken. Sie stellen das Paradigma in Frage“.
Laurie Laybourn-Langton von der Economic Change Unit in London stellte erste Ergebnisse einer vom Forum New Economy in Auftrag gegebenen Studie über die Geschichte von Krisenmomenten und Paradigmenwechseln vor: „Es war außergewöhnlich zu beobachten, wie im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern der Welt die heiligen Kühe des bestehenden Paradigmas von den Regierenden so bereitwillig geschlachtet wurden. Aber die allgemeine Strategie des Wandels durch Krise wird, so würde ich behaupten, aufgrund der Art der kommenden Krisen zunehmend unklug.“
Katharina Pistor, Professorin für Rechtsvergleichung an der Columbia Law School, schloss sich dieser Warnung an und verwies auf ein überzeugendes historisches Beispiel und betonte den ungewissen Ausgang von Krisen. „Wir sollten nicht auf Krisen bauen, um auf Veränderungen zu hoffen, denn Krisen sind per Definition unvorhersehbar, wie sie enden. Und wenn Kollegen hier in den USA sagen, wir sollten einfach eine große Krise haben und dann werden sich die Dinge ändern […], erinnere ich sie immer daran, dass die USA in den 1930er Jahren den New Deal bekamen und Deutschland den Faschismus. Und es ist immer schwer vorherzusagen, welches der beiden Ergebnisse das wahrscheinlichste sein wird. Paradigmenwechsel, die wir erleben könnten oder auch nicht, hängen sehr stark von der politischen Ökonomie der verschiedenen Systeme ab. Und selbst innerhalb dieser Systeme kann es sein, dass wir einige Veränderungen sehen und andere nicht. So könnte man sich vorstellen, dass die USA einen noch autoritäreren Kurs einschlagen, während sich an der Struktur der Wirtschaft und des Finanzsystems nicht viel ändern wird. Wir können also sehr unterschiedliche Auswirkungen haben.“
Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, ist der Meinung, dass wir im Zuge der Corona-Pandemie „einen Weckruf erlebt haben, der uns vor Augen führt, worauf es wirklich ankommt, und ich denke, das sollte die Prioritäten bestimmen“. „Bei der sozialen Widerstandsfähigkeit, die für das Funktionieren von Volkswirtschaften unter großen Unsicherheiten von zentraler Bedeutung ist, liegt der Schwerpunkt auf den Akteuren und den Machtverhältnissen sowie auf der Möglichkeit der Akteure, Alternativen zu entwickeln und Anfälligkeiten zu vermeiden. Es geht also um die Anpassungsfähigkeit und die Betonung der Transformation, wenn nötig; um die Bereitschaft, Dinge anders zu machen, und um den Mut, das Wissen und die Ideen, dies zu tun.
Wir diskutierten die Auswirkungen der aktuellen Pandemie auf die Globalisierung mit einem hochkarätigen Gremium von Experten: Pascal Lamy, ehemaliger Generaldirektor der WTO und emeritierter Präsident des Jacques-Delors-Instituts, Ian Goldin, Gründungsdirektor der Oxford Martin School und Autor des Buches „The butterfly Defect: How globalization creates systemic risks, and what to do about it“ (Der Schmetterlingsdefekt: Wie die Globalisierung systemische Risiken schafft und was dagegen zu tun ist), Laurence Tubiana, CEO der European Climate Foundation und maßgeblicher Architekt des Pariser Abkommens, und Harold James, renommierter Wirtschaftshistoriker und Spezialist für deutsche Wirtschaftsgeschichte und Globalisierung.
Pascal Lamy begann die Diskussion mit dem Argument, dass: „Die Covid-Krise ist kein Versagen des Globalismus, sondern ein Versagen des Lokalismus. Was passierte, war, dass souveräne Staaten sich nicht richtig vorbereitet haben. Und wenn man sich Korea, Taiwan oder Hongkong anschaut, haben sie besser abgeschnitten als andere, obwohl sie viel stärker globalisiert sind als der Durchschnitt.“
Ian Goldin stellte auch in Frage, ob die Globalisierung die Erbsünde ist, die das Virus hervorgebracht hat, und schlug vor, dass das Argument über Globalisierung und Gesundheit viel nuancierter sein muss, als wir es von einigen hören: „Ohne die Globalisierung gäbe es nicht die enormen Fortschritte im Gesundheitsbereich, die wir in den letzten 35 Jahren erlebt haben, wobei sich die durchschnittliche Lebenserwartung um 20 Jahre erhöht hat. Und das ist zweifellos auf Impfstoffe sowie auf Ideen und andere Technologien zurückzuführen, die verbreitet werden.
Für Harold James war die Tatsache, dass immer mehr Menschen und Regierungen auf eine Umkehr der Globalisierung drängten, ein Paradoxon, denn „Es handelt sich um eine globale Herausforderung; es ist unmöglich, im nationalen Rahmen wirklich effektiv dagegen vorzugehen“. Er fügte hinzu: „Ich glaube nicht, dass das ein Zufall ist: Es sieht wirklich so aus, als ob die Regierungen, die sich am meisten für die Zurückdrängung der Globalisierung einsetzen, beim Kompetenztest für die Bewältigung dieser internationalen Krise am schlechtesten abgeschnitten haben.“
Alle Experten waren sich darin einig, dass die Globalisierung bereits aus anderen Gründen gebremst wurde:
Ian Goldin: „Die größte Frage ist meiner Meinung nach, wie man mit dem Schmetterlingsdefekt der Globalisierung umgeht, und das könnte sich natürlich verschlimmern, wenn die Länder sich abwenden. Was die USA tun, wird dazu führen, dass der Schmetterling noch aggressiver mit den Flügeln schlägt; es wird dazu führen, dass die nächste Pandemie noch wahrscheinlicher und bösartiger wird. Die größte Frage, die sich mir stellt, ist also, wie wir die Widerstandsfähigkeit aufbauen können, während wir eine Fragmentierung der Regierungsführung haben. Werden wir eine Deglobalisierung bekommen? Ich würde behaupten, dass die Lieferketten im letzten Jahr ihren Höhepunkt erreicht haben und wahrscheinlich ohnehin zurückgehen werden, auch aufgrund von Automatisierung, 3D-Druck und Robotik. In Kombination mit Individualisierung, Just-in-Time-Lieferungen und Nationalismus und Protektionismus haben sie alle zusammen die Produktion in die Nähe der Märkte gebracht. Das Gute an der aktuellen Krise ist, dass alle Orthodoxien über den Haufen geworfen werden. Dinge, die vor sechs Wochen noch unmöglich schienen, wie das Grundeinkommen, wie die Rettung großer Teile unserer Wirtschaft, wie massive Defizite in unseren Volkswirtschaften – all das ist jetzt Mainstream-Wirtschaft.“
Pascal Lamy: „Eine Auswirkung der Krise auf die Globalisierung wird eine Neugewichtung der Gleichung zwischen Effizienz und Widerstandsfähigkeit sein, die zu einer gewissen Neukonfiguration der Produktionssysteme führen wird – nicht zu einer großen Welle der Verlagerung, aber zu einer gewissen Diversifizierung. […] Es wird keine Deglobalisierung geben, sondern eine andere Art der Globalisierung. Ein bisschen was würde passieren, wenn sich die relativen Preise ändern. Denn was sich mit Covid 19 wirtschaftlich gesehen ändert, ist eine Neubewertung des Risikos, die den globalen Kapitalismus weniger effizient und hoffentlich widerstandsfähiger machen wird.“
Harold James: „Seit 2014 oder so wächst der Welthandel weniger als die Industrieproduktion, die Geschichte der Verkürzung der globalen Wertschöpfungsketten ist etwas, das schon seit einigen Jahren stattfindet. Schon vor der Corona-Krise befanden wir uns in einer Phase, die viele als „Slowbalization“ bezeichnen – eine Verlangsamung der Globalisierung – und es sieht so aus, als ob die Corona-Krise dies radikalisiert und uns in die „Nobalization“ gedrängt hat, in der wir einfach jede Art von Verknüpfung abschneiden. Welche Arten von Aktivitäten werden deglobalisiert und welche werden neu globalisiert? Ich denke, dass wir zum Beispiel zwei Bereiche haben, die in allen Ländern der Welt mit großen Kostensteigerungen verbunden sind, nämlich die medizinische Versorgung und die Bildung, die durch die elektronische Kommunikation tatsächlich globalisiert werden können. Die Krise treibt die Telemedizin in einem viel größeren Ausmaß voran […] Ich denke, es ist auch eine Chance, die Bildung zu globalisieren.“
Laurence Tubiana: „Die Pandemie Covid 19 ist ein Test für die Globalisierung und den Multilateralismus.“
Sie ist besorgt darüber, dass die Klimabemühungen nun zurückgedrängt werden, und argumentiert daher, dass „[w]ir von einer Diskussion über das Klima, die das Ziel von coop26 vorantreibt, dazu übergehen müssen, das Klima jetzt in den Aufschwung einzubinden, als ein Merkmal dessen, was die Transformation sein sollte. Deshalb denke ich, dass der Green Deal wirklich die Chance ist, die wir in Europa haben. Und wir werden kein zweites Fenster haben. Im Januar 2020 haben wir aus vielen Gründen eine wachsende Dynamik für Klimaschutzmaßnahmen erlebt. Und jetzt ist Covid 19 eine große Herausforderung für uns. […] Die Herausforderung für den Klimaschutz besteht darin, dass sich alles zu Recht auf die wirtschaftliche Krise auf der Angebotsseite und die damit verbundene soziale Krise konzentriert. […] Ich denke, es gibt einen Ansturm auf schnelle Unterstützung und den Versuch, zur Normalität zurückzukehren, was in gewisser Weise im Widerspruch oder in Spannung zu einer stärker transformativen Agenda steht.“