Klimapolitik via Preisschocks? Aussichten und Alternative
30.04.2025
17:00 Uhr
ORT
Zoom
SPRACHE
Deutsch

Die neue Bundesregierung will daran festhalten, klimaschädliches Verhalten stark zu verteuern. Dabei droht schon 2027 ein Schock, wenn mit der Erweiterung des Emissionshandels auf Verkehr und Gebäude die Preise für Benzin und Heizen drastisch steigen dürften. Lässt sich so ein Schock wirklich sozial abfedern? Und sind höhere CO2-Preise überhaupt effektiv, um klimaschonendes Verhalten zu fördern? Wäre eine Alternative, auf positive Anreize zu setzen, wie es die frühere US-Regierung mit dem Inflation Reduction Act getan hat?
Aus Anlass der Publikation unserer Forum-Studie zu den Lehren aus dem IRA „A positive approach to climate policy: What are preliminary lessons learnt from the US Inflation Reduction Act?“ diskutieren wir über all das in unserem New Economy Short Cut „Klimapolitik via Preisschocks? – Aussichten und Alternative“ mit Isabella Wedl und Thomas Fricke, Forum New Economy, Nils aus dem Moore, Hertie School of Governance und Christ & Company und Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion am 30. April 2025 um 17:00 Uhr – via Zoom.

Nils aus dem Moore
ist seit April 2024 Director Transformation und Energy Transition Operations bei der Berliner Strategie- und Kommunikationsberatung Christ & Company. Zuvor war er über 15 Jahre im Berliner Büro des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung tätig. Zuletzt leitete als Experte für Wirtschaftspolitik, Europäische Integration und Nachhaltigkeit die Forschungsgruppe "Nachhaltigkeit und Governance".

Nina Scheer
ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. In der 20. Wahlperiode war sie Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie sowie klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Zudem ist sie Vorstand der Hermann-Scheer-Stiftung.

Isabella Wedl
ist wissenschaftliche Beraterin mit Fokus auf Klimapolitik und nachhaltige Ernährungssysteme. Sie hat zum Thema Nachhaltigkeitspolitik promoviert und war zwischen 2014 und 2022 im Fraunhofer Think Tank und der Nachhaltigkeitsberatung SYSTEMIQ tätig. Seit 2024 unterstützt sie u.a. das Forum New Economy als Senior Advisor on Climate Policy.