DER STAAT | NEW ECONOMY SHORT CUT

New Economy Short Cut: Mehr Jobs durch weniger Bürgergeld – was sagt die Forschung?

25.09.2025

13:00 Uhr

ORT

Zoom

​Würde finanzieller Druck wirklich helfen, viele Menschen mehr wieder in Arbeit zu bringen – oder sind es bei den meisten andere Hindernisse, die dazu führen, dass sie lang arbeitslos bleiben? Und wie passt das mit dem vielbeschworenen Fachkräftemangel zusammen?

Über den Stand der Forschung sprechen wir mit dem führenden deutschen Arbeitsmarktforscher Enzo Weber – und mit OECD-Ökonomin Anne Lauringson zu den Erkenntnissen aus internationalen Erfahrungen.

Mehr Jobs durch weniger Bürgergeld?

am Donnerstag, den 25. September 2025 um 13:00 Uhr – via Zoom

Enzo Weber

Prof. Dr. Enzo Weber leitet am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) den Bereich „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“ und ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftsforschung in Regensburg sowie IZA Research Fellow. Er forscht u.a. zu Arbeitsmarktentwicklung, technologischem Wandel, Konjunktur, Demografie und sozialer Sicherung.

Anne Lauringson

Anne Lauringson ist Senior Labour Economist bei der OECD und leitet die Arbeit zu den Themen ALMPs (Active Labour Market Policies, aktive Arbeitsmarktpolitik) und PES (Public Employment Services, öffentliche Arbeitsvermittlung). Sie hat OECD-übergreifende Studien zu Themen wie Reformen der öffentlichen Arbeitsverwaltungen, Unterstützung benachteiligter Gruppen, institutioneller Aufbau von aktiven Arbeitsmarktpolitiken, Digitalisierung und Einführung künstlicher Intelligenz in öffentlichen Arbeitsverwaltungen, Wirkungsbewertung aktiver Arbeitsmarktpolitiken und Unterstützung der öffentlichen Arbeitsverwaltungen für den ökologischen Wandel durchgeführt.