Präsentationen und Videos – Siebter New Paradigm Workshop
Wie gut ist Deutschlands Wirtschaft auf Klimawandel, Ungleichheit und Transformation der Industrie vorbereitet? Alles zum großen Workshop des Forum New Economy vom 28. bis 30. September.

Summary
Agenda
-
Sep 28 15:00Einleitung des Forum New Economy
Thomas Fricke, Direktor des Forum New Economy, stellt den Werdegang und die Ziele des Forums vor, gibt einen Ausblick auf das kommende Programm der Veranstaltung und präsentiert exklusive Umfrageergebnisse zur Vertrauenskrise des Kapitalismus. PRESENTATION SLIDES
-
Sep 28 15:1530 Jahre nach der deutschen Vereinigung - Braucht der Kapitalismus eine Erneuerung?
Keynote: Norbert Walter-Borjans, SPD-Vorsitzender
-
Lisa Paus, Die Grünen
-
Johannes Vogel, FDP
-
Dalia Marin, Technische Universität München PRESENTATION SLIDES
Moderation: Ulrike Herrmann, taz
-
-
Sep 28 17:00Deutschlands Wirtschaft nach dem Corona-Schock - Rückblick und Ausblick
-
Marcel Fratzscher, DIW Berlin
-
Holger Schmieding, Berenberg Bank PRESENTATION SLIDES
-
Véronique Riches-Flores, RichesFlores Research Paris PRESENTATION SLIDES
-
Maja Göpel, The New Institute
-
-
Sep 28 18:15KEYNOTE: Jens Spahn - Corona und die Lehren: Welches Staatsverständnis macht Deutschland erfolgreich?
Anschließend: JENS SPAHN, Bundesminister für Gesundheit, im Gespräch mit THOMAS FRICKE, Direktor des Forum New Economy.
Siehe das aufgezeichnete Video – HIER
Summary
Agenda
-
Sep 29 9:00Einleitung des Forum New Economy
-
Sep 29 9:15Treiber von Ungleichheit in Deutschland
Input: Charlotte Bartels & Carsten Schröder, DIW Berlin PRESENTATION SLIDES
Discussants:
-
Lucas Chancel, World Inequality Lab Paris
-
Andreas Peichl, Ifo-Institut München
-
Clara Martínez-Toledano, Columbia Business School
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 29 10:30Keynote: Thomas Piketty - Die deutsche Ideologie und die Erneuerung Europas
Thomas Pikettys Input wird kommentiert von:
-
Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats
-
Moritz Schularick, Universität Bonn / INET New York
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 29 11:40Fiskalpolitik nach Deutschlands Orthodoxie
Input:
-
Michael Hüther, IW Köln PRESENTATION SLIDES
-
Jens Südekum, Universität Düsseldorf
Discussants
-
Eric Lonergan, M&G Investments
-
Daniela Gabor, UWE Bristol
-
Christian Kastrop, Staatssekretär Justizministerium
-
Guntram Wolff, Bruegel Brussels
-
-
Sep 29 13:45Speed Dating: Wie sieht ein resilientes Konjunkturprogramm für Deutschland aus?
Input:
-
Sebastian Dullien / Silke Tober, IMK
-
Team Forum New Economy
Kommentare:
-
Gerhard Schick, Finanzwende/Finance Watch Germany
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 29 14:15Die Zukunft des deutschen Exports - Wie reduziert man den (immer) noch riesigen Leistungsbilanzüberschuss
Input:
-
Achim Truger, Sachverständigenrat
-
Till van Treeck, Universität Duisburg
-
Jan Behringer, IMK
Kommentare:
-
Ludovic Subran, Allianz Munich
-
Matthew Klein, Barron´s
-
Heike Joebges, HTW, University of Applied Sciences Berlin
Moderation:
Christian Odendahl, Centre for European Reform
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 29 15:45Grenzen und Potenziale der deutschen Industriepolitik - Vorbild, oder Ende einer Ära?
Input:
-
Mariana Mazzucato, IIPP London
-
Rainer Kattel, IIPP London
Kommentare:
-
Klaus Deutsch, BDI
-
Patrizia Nanz, IASS Potsdam
-
Philipp Steinberg, Bundeswirtschaftsministerium
Chair:
-
Jens Südekum, Universität Düsseldorf
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 29 17:00Deutsche Ökonomen - Zurück aus der Orthodoxie
-
Rüdiger Bachmann, Notre-Dame University
-
Anatole Kaletsky, Gavekal Gragonomics
-
Nora Szech, Universität Karlsruhe
-
Anna Reisch, Netzwerk für Plurale Ökonomik
-
Jean Pisani-Ferry, Bruegel, EUI Florence
Chair: Jakob Von Weizsäcker, Bundesfinanzministerium
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 29 18:30Joseph Stiglitz und Olaf Scholz: Verfolgt Deutschland eine neue Fiskalpolitik?
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz diskutiert mit Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz über die deutsche Fiskalpolitik und wie sie sich in den letzten Jahren verändert hat.
Watch the recorded video – HERE
Summary
Agenda
-
Sep 30 9:15Die Zukunft des Populismus in Deutschland - Ein Jahr vor den Bundestagswahlen
-
Robert Gold, IfW Kiel
-
Anke Hassel, Hertie School of Governance
-
Gustav Horn, Duisburg-Essen Universität
-
Thiemo Fetzer, Universität Warwick
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 30 10:45Speed Dating - Zu Narrativen und Paradgimenwechsel
Thomas Fricke und Anne Zweynert de Cadena von Forum New Economy, stellen die Ergebnisse einer google-ngram-study zu Narrativen und Paradigmenwechsel vor.
Watch the recorded video – HERE
-
Sep 30 11:30Die Zukunft der Eurozone - Welche Rolle spielt Deutschland?
-
Martin Wolf, Financial Times
-
Lucas Guttenberg, Jacques Delors Centre Berlin
-
Philippe Legrain, Open Political Economy Network
-
Maria Demertzis, Bruegel Brussels
-
Antonella Stirati, Roma Tre University
-
Clemens Fuest, Ifo Institut München
-
Mark Schieritz, Die Zeit
Watch the recorded video – HERE
-
-
Sep 30 13:00New Economy Outlook
-
Thomas Fricke, Forum New Economy
-